Lieber Kunde, bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis:
Um alle Services nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen. Nach dem Aktivieren von Cookies klicken Sie bitte hier.
Milch lauwarm erwärmen und die Hefe darin auflösen. Mehl in eine Schüssel geben, die Hefemilch darüber gießen und alles zu einem glatten Teig verrühren. Teig mit einem sauberen Küchenhandtuch abdecken und 30 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen.
Du brauchst
Zestenreibe
Zutaten
100 g
Butter
0.5
Bio-Zitrone
2
Eier
1 Paeckchen
Vanillezucker
1 Prise(n)
Salz
Butter schmelzen. Schale einer halben Zitrone abreiben. Ein Ei trennen. Das zweite Ei, Eigelb, Zitronenschale, Vanillezucker und Salz verrühren und mit der Butter unter den Hefeteig rühren. Alles zu einem glatten Teig verkneten und nochmals zugedeckt 30 Minuten gehen lassen.
Zutaten
4 EL
Pflaumenmus
Teig in vier gleiche Stücke teilen und zu flachen Kreisen formen. In die Mitte jeweils 1 EL Pflaumenmus geben und den Teig gut zusammendrücken, sodass kein Pflaumenmus austreten kann. Germknödel mit der Naht nach unten nochmals 20 Minuten gehen lassen.
Du brauchst
Dämpfeinsatz
Zutaten
1 EL
neutrales Öl
Germknödel mit Öl bestreichen. Wasser in einem Topf mit Dampfgareinsatz aufkochen und die Knödel in den Dampfgareinsatz geben. Bei geschlossenem Deckel 25 Minuten garen.
Zutaten
1
Vanilleschote
500 ml
Vollmilch
3 EL
brauner Zucker
2 EL
Maisstärke
30 g
Mohn
Währenddessen Mark einer Vanilleschote auskratzen. 2 EL Vollmilch mit 3 EL Zucker und 2 EL Maisstärke verrühren. Vollmilch aufkochen, Mark der Vanilleschote mit Zucker und Maisstärke dazugeben und gut verrühren. Nochmals aufkochen lassen. Germknödel aus dem Topf nehmen, Vanillesoße darübergeben und mit Mohn garnieren.
Nährwerte pro Portion
Nährstoff
Tagesanteil
Energie
692 kcal
31 %
Eiweiß
17.7 g
32 %
Fett
36 g
48 %
Kohlenhydrate
75.6 g
25 %
Vitamin A
295 μg
37 %
Calcium
332 mg
33 %
Phosphor
333 mg
48 %
Magnesium
68.2 mg
18 %
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
Wer keine Vanillesoße mag, kann die Knödel auch nur mit zerlassener Butter und Mohn genießen.