Birnenquitte, Apfelquitte
Es gibt zwei Quitten-Sorten, die sich hauptsächlich in ihrer Form unterscheiden: die Apfelquitte, wie der Name schon sagt apfelförmig, mit kräftig rotem Saft, und die länglichere birnenförmige Birnenquitte mit hellrotem Saft. Das Fruchtfleisch der Quitte ist weich, sehr saftig und duftet intensiv aromatisch. Quitten sind roh nicht genießbar, entfalten aber ihre geballte Aromafülle in Gelee, Konfitüre, Mus oder Kompott.
Wann haben Quitten Saison?
Quitten kommen im Oktober und November frisch auf den Markt. Sie sind reich an Vitamin C (13 mg pro 100 g Fruchtfleisch) und Mineralstoffen (Eisen 0,60 mg und Phosphor 21,4 mg). Wann andere Obstsorten Saison haben, erfährst du im REWE Saisonkalender.
pro 100 g
Energie | 38 kcal |
Wasser | 83,1 g |
Eiweiß | 0,4 g |
Fett | 0,5 g |
Kohlenhydrate | 7,3 g |
Vitamin C | 13 mg |
Quitten lagert man am besten in einem kühlen Keller oder im Gemüsefach des Kühlschranks. So halten sie sich ein bis zwei Monate.