Die meisten Europäer können es im Frühling kaum erwarten endlich wieder zu grillen. Hartgesottene Grillfans grillen natürlich auch im Winter, aber zwischen Mai und August liegt an schönen Tagen fast überall der Geruch von Holzkohle und würzigem Grillfleisch in der Luft. Was in Europa auf den Rost kommt ist sehr unterschiedlich. Wir Deutschen sind bekannt für die Bratwurst in verschiedensten Varianten, die Russen lieben ihre Schaschlik-Spieße und auf dem Balkan darf Cevapcici nicht fehlen. Ob Fleisch, Fisch oder Gemüse, jedes Land hat seine eigenen Grillspezialitäten zu bieten. Entdecke am besten selbst unsere leckeren Grillrezepte aus ganz Europa:
Die Amerikaner lieben ausgedehnte Barbecue Abende mit der ganzen Familie. Besonders gern wird auf dem Smoker gegrillt, denn nur so gelingen butterweiche Rippchen oder saftiges Pulled Pork. Für die perfekten Rippchen mariniert man das Fleisch am besten schon am Vortag und legt es dann am frühen Nachmittag in den Smoker. Zunächst müssen die Rippchen drei bis vier Stunden bei indirekter Hitze im Rauch garen und zwischendurch immer wieder mit Marinade bestrichen werden. Zum Schluss werden sie nochmal bei starker Hitze knusprig gegrillt. Wenn es mal schneller gehen muss und man nicht den halben Tag am Grill stehen möchte, sind Burger die richtige Wahl, denn die Pattys sind schnell gegrillt und jedes Familienmitglied kann sich seinen Burger ganz nach den eigenen Vorstellungen bauen. In Kanada gehören Burger sogar zu den beliebtesten Grillgerichten. Auch ein saftiges T-Bone oder Rib-Eye-Steak darf in den USA nicht fehlen. Als Beilage runden gegrillte Maiskolben, Cornbread und frische Salate das perfekte Barbecue ab.
Die Südamerikaner grillen gerne im großen Stil – am liebsten über offenem Feuer und es gilt: je größer das Fleischstück desto besser. Beim typischen Asado "asado con cuero" werden große Fleischstücke mit Haut auf Spieße in Kreuzform gesteckt und über dem offenen Feuer gegrillt. Zum Grillen kommt die ganze Familie zusammen: Die Männer grillen dann traditionell die riesigen Fleischstücke und die Frauen bereiten Soßen und Salate zu. Ein Must-have zu deftigem Grillfleisch in Südamerika ist Chimichurri, eine würzige Soße mit Knoblauch, Petersilie und Essig.
Der Grill-Trend aus Asien heißt Bulgogi, das koreanische Barbecue. Dafür wird Rindfleisch mit Sojasauce, Zucker und verschiedenen Gewürzen mariniert, in mundgerechte Stücke geschnitten und auf einem Tischgrill zubereitet. Dazu genießt man Salat, Kimchi oder Reis. Aber auch in anderen asiatischen Ländern wird viel gegrillt: Asien ist bekannt für sein leckeres Streetfood und das wird meist gegrillt oder über offenem Feuer gekocht. Saté-Spieße oder japanische Yakitori-Spieße erfreuen sich hierzulande besonders großer Beliebtheit. In Indien werden viele Speisen traditionell im Tandur zubereitet, einem Ofen, der mit Holzkohle befeuert wird. Auf dem Grill gelingen würzige Tikka-Spieße aber mindestens genauso gut. Probier es doch mal aus!