Bei der Thonon-Diät handelt es sich um eine Crash-Diät, die in einem Krankenhaus in Thonon-les-Bains in Frankreich entwickelt wurde. Die Entwickler beschreiben sie als kalorienarme und proteinreiche Diät und stellen die Behauptung auf, dass es sich dabei um eine der schnellsten und effektivsten Diäten der Welt handeln soll. Ausgelegt ist die Thonon-Diät auf zwei Wochen. Im Anschluss sollte eine Stabilisierungsphase stattfinden, um den Jojo-Effekt zu verhindern.
Die extreme Low Carb Diät besteht aus zwei Phasen: Der sogenannten Abnehmphase, in der täglich zwischen 600 und 800 Kalorien am Tag aufgenommen werden dürfen und der Stabilisierungsphase, in der die Kalorienzufuhr auf 1.200 bis 1.500 Kalorien am Tag erhöht wird. Die Abnehmphase ist auf maximal zwei Wochen ausgelegt, die Stabilisierungsphase sollte eine Woche pro verlorenem Kilo dauern. Länger als zwei Wochen am Stück sollte die Abnehmphase nicht gemacht werden, da es sonst zu Nährstoffmangel kommen kann.
Erlaubt sind drei Mahlzeiten am Tag, die größtenteils sehr eiweißreich sind. Kohlenhydrate haben nur einen sehr geringen Anteil an dieser Diät.
Tag 1:
Frühstück: Schwarzer Kaffee oder Tee ohne Zucker und Milch
Mittagessen: 2 gekochte Eier, ungesalzener, gedünsteter Spinat
Abendessen: 1 gegrilltes Steak, Blattsalat
Tag 2:
Frühstück: Schwarzer Kaffee oder Tee ohne Zucker und Milch
Mittagessen: Gegrilltes Steak, Salat, Tomaten
Abendessen: Gekochter Schinken
Tag 3:
Frühstück: Schwarzer Kaffee oder Tee ohne Zucker und Milch
Mittagessen: 2 gekochte Eier, Tomaten, Blattsalat
Abendessen: Schinken und Blattsalat
Wer den strengen Ernährungsplan zwei Wochen lang durchzieht, wird seiner Bikini-Figur mit Sicherheit ein bisschen näher gekommen sein – wenigstens kurzfristig. Durch die extrem niedrige Kalorienzufuhr nimmt man mit großer Wahrscheinlichkeit ab. Allerdings in erster Linie Wasser und nicht unbedingt Fettpölsterchen. Wie bei allen anderen Crash-Diäten ist der Gewichtsverlust jedoch nur von kurzer Dauer. Trotz Stabilisierungsphase wird der Jojo-Effekt auch hier Thema sein. Er wird immer dann zu einem Problem, wenn dem Körper über einen längeren Zeitraum zu wenig Kalorien zugeführt werden. Der Stoffwechsel schaltet dann in die Notversorgung, um mit der wenigen Energie auszukommen. Nach der Diät wird zum einen weniger Energie als vorher benötigt, zudem legt der Körper zusätzlich Vorräte für die nächste Notzeit an. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt deswegen einen maximalen Gewichtsverlust von 0,5 Kilogramm pro Woche und eine minimale Kalorienzufuhr von 1.200 Kalorien am Tag. Das verhindert den Jojo-Effekt und man stellt sicher, dass man mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt ist. Nährstoffmangel ist ein weiterer Punkt, der gegen die Thonon-Diät spricht. Mit 600 Kalorien am Tag und einer eher einseitigen Ernährung wird nur ein kleiner Teil der Vitamine und Mineralstoffe aufgenommen, die der Körper benötigt.
Die Thonon-Diät hat Züge der ketogenen Diät sowie der Dukan-Diät. Wie diese beiden extremen Low Carb Diäten ist sie nicht empfehlenswert und wird von Ernährungswissenschaftler zum Teil sogar als gefährlich eingestuft, wenn man sie länger als zwei Wochen am Stück macht.
Viel besser als jede kurzfristige Diät ist eine dauerhafte Ernährungsumstellung zur Gewichtsreduktion. Mit einer kalorienreduzierten bewussten Ernährung nimmt man zwar nicht ganz so schnell ab, aber die Bikini-Figur bleibt ein Leben lang.
Die folgenden Tipps solltest du beachten, um gesund abzunehmen: