Die meisten kennen Apfelessig zur Zubereitung von Salatdressings. Dort sorgt er für eine angenehm fruchtige Säure. Doch Apfelessig schmeckt nicht nur, er soll auch als Hausmittelchen kleine Wunder vollbringen und sogar beim Abnehmen helfen.
Gut zu wissen: Es gibt nicht die eine Apfelessig-Diät sondern viele verschiedene Varianten. Am bekanntesten ist die Version, bei der vor jeder Mahlzeit ein Glas Wasser getrunken wird, in dem zuvor 2 TL Apfelessig gelöst wurden. Für den besseren Geschmack kann etwas Honig zugefügt werden. Die Mahlzeiten sollten kalorienarm sein, maximal 1200 kcal am Tag werden empfohlen. Wer sich daran hält, soll pro Woche bis zu 2 kg abnehmen.
Für noch schnelleren Erfolg gibt es die Fastenvariante mit Apfelessig. Auf feste Nahrung wird hierbei verzichtet, es wird jede Menge Wasser und Kräutertee getrunken sowie als Mahlzeitenersatz 3 x täglich ein Glas Wasser mit gelöstem Apfelessig.
Für die Herstellung von Apfelessig wird Apfelwein mithilfe von Essigsäurebakterien fermentiert. Die Essigsäure soll für die verschiedensten positiven Wirkungen des Apfelessigs verantwortlich sein. So soll sie die Verdauung der Nahrung verhindern, den Stoffwechsel anregen, die Fettverbrennung beschleunigen und den Körper entschlacken. Daneben soll sie auch den Appetit dämpfen, sodass weniger gegessen wird. Wissenschaftlich bewiesen ist das jedoch nicht.
Gut zu wissen: Apfelessig gilt als Hausmittel. Apfelessig-Wasser wird beispielsweise für schöne Haut und Haare genutzt. Der Essig soll aber auch bei der Wundheilung helfen oder das Immunsystem stärken. Auch das ist wissenschaftlich nicht bewiesen.
Mit der klassischen Apfelessig-Diät, die auf einem 1200 kcal Ernährungsplan basiert, soll man pro Woche bis zu 2 kg abnehmen können. Beim Fasten mit Apfelessig soll der Gewichtsverlust sogar noch größer sein. Das Problem: Nimmt man so schnell ab, setzt meist im Anschluss der Jo-Jo-Effekt ein. Der Körper fährt seinen Stoffwechsel herunter, wenn er über einen längeren Zeitraum nicht ausreichend Energie über die Nahrung bekommt. Isst man im Anschluss an eine Diät wieder normal, benötigt der Körper zum einen weniger Energie als vorher, zum anderen legt er Reserven an. Die vorher verlorenen Kilos sind in der Regel ganz schnell wieder drauf.
Gut zu wissen: Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt einen maximalen Gewichtsverlust von 0,5 kg pro Woche. Auf die Weise ist eine Versorgung mit allen Nährstoffen gesichert und das Risiko für den Jo-Jo-Effekt ist deutlich geringer.
Wie viel bringt der Apfelessig-Drink? Diese Frage ist wissenschaftlich nicht geklärt. Bislang ist nicht bewiesen, dass die im Essig enthaltene Säure den Fettstoffwechsel ankurbelt, den Appetit mindert und so beim Abnehmen hilft. Die Apfelessig-Diät ist von daher wie so viele andere Crash-Diäten zu sehen. Man isst zu wenig, nimmt schnell ab und dank Jo-Jo-Effekt im Anschluss genauso schnell wieder zu. Ein weiteres Problem: Wird die Diät über einen langen Zeitraum gemacht, kann die Säure den Zähnen schaden. Von der Fastenvariante wird zudem abgeraten, wenn sie länger als ein paar Tage gemacht wird. Ansonsten kann es zu einer Mangelversorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen kommen.
Die meisten Diäten sorgen nur für einen kurzzeitigen Gewichtsverlust. Um dauerhaft abzunehmen, musst du deine Ernährungsgewohnheiten umstellen. Das hört sich hart an, ist aber letztendlich ganz einfach. Die folgenden Tipps helfen dir bei einer ausgewogenen Ernährung und sorgen dafür, dass du langsam abnimmst: