RDK Header Rezeptsammlungen

Rezepte mit Fenchel

87 Rezepte

Grillgemüse
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Low Carb
30min
Einfach
Miesmuscheln in Weißweinsoße
  • Laktosefrei
  • Kalorienarm
50min
Einfach
Ragù Bianco
    50min
    Einfach
    Röstgemüse mit Putenbrust aus dem Ofen
    • Laktosefrei
    • Glutenfrei
    1h
    Mittel
    Fenchelsalat mit Orange
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Laktosefrei
    40min
    Einfach

    Sammel Euros mit REWE Bonus

    Lös dieses Guthaben jederzeit ein und spar beim Einkaufen

    Leg gleich los und sicher dir deinen 5 € Start-Bonus

    Winterliches Ofengemüse mit Hummus
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Laktosefrei
    1h
    Einfach
    Ribollita
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Laktosefrei
    1h 10min
    Mittel
    Hummersuppe
      25h 40min
      Mittel
      Thermomix Rezept: Möhren-Fenchel-Durcheinander
      • Vegetarisch
      • Vegan
      • Laktosefrei
      30min
      Einfach
      Fenchel-Pasta
      • Vegetarisch
      25min
      Einfach
      Fenchel-Tomaten Kartoffel-Pfanne
      • Vegetarisch
      • Kalorienarm
      30min
      Mittel
      Schmorgemüse Sugo mit Spaghetti
      • Vegetarisch
      • Vegan
      • Laktosefrei
      35min
      Einfach
      Tagliatelle mit Fenchel
      • Vegan
      • Laktosefrei
      • Kalorienarm
      30min
      Einfach
      Viktoriaseebarschfilet aus dem Ofen
      • Laktosefrei
      • Glutenfrei
      • Zuckerfrei
      1h
      Einfach
      Mediterrane Grill-Dorade
      • Laktosefrei
      45min
      Mittel
      Fenchel-Pinienkern-Risotto
      • Vegetarisch
      • Glutenfrei
      45min
      Einfach
      Kohlrabi-Fenchelsalat
      • Vegetarisch
      • Vegan
      • Low Carb
      45min
      Mittel
      Lachs auf Fenchel-Spinat-Salat
      • Low Carb
      • Glutenfrei
      • Kalorienarm
      30min
      Einfach
      Würziges Ofengemüse
      • Vegetarisch
      • Vegan
      • Low Carb
      35min
      Einfach
      Schnelles Ofengemüse mit Feta
      • Vegetarisch
      • Low Carb
      • Glutenfrei
      35min
      Einfach
      Fruchtiger Fenchelsalat
      • Vegetarisch
      • Vegan
      • Laktosefrei
      20min
      Einfach
      Salsiccia vom Grill mit Rucola-Orangen-Fenchel-Salat
      • Low Carb
      • Laktosefrei
      • Glutenfrei
      35min
      Einfach
      Möhren-Fenchel-Pot mit Frikadellen
      • Low Carb
      • Laktosefrei
      • Glutenfrei
      30min
      Mittel
      Alaska-Seelachs auf sommerlichem Gemüsebett
      • Low Carb
      • Laktosefrei
      • Glutenfrei
      40min
      Mittel
      Tim Mälzers Minestrone
      • Vegetarisch
      • Vegan
      • Laktosefrei
      35min
      Einfach
      Fenchelsuppe mit Curry-Croûtons
      • Vegetarisch
      • Low Carb
      • Kalorienarm
      35min
      Einfach
      Orientalischer Reissalat
      • Vegetarisch
      • Laktosefrei
      • Glutenfrei
      25min
      Einfach
      Linsen-Dal mit Fenchelgemüse
      • Vegetarisch
      • Laktosefrei
      • Glutenfrei
      25min
      Mittel
      Kräuter-Dorade auf Ofengemüse
      • Laktosefrei
      • Glutenfrei
      55min
      Einfach
      1
      2

      Fenchel Rezepte 

      Fenchel ist ein vielseitiges Gemüse, dass du dünsten, braten, kochen oder roh genießen kannst. Die mediterrane Knolle eignet sich sowohl für Hauptgerichte als auch als herzhafte Beilage. Entdecke hier leckere Fenchel Rezepte für dein nächstes Gericht und erfahre außerdem, wie du Fenchel zubereiten kannst, wozu das Fenchelgemüse passt und wie du es am besten lagerst. 

      Wissenswertes über Fenchel 

      Knollenfenchel ist reich an Vitaminen und verwandt mit Anis, Kümmel und Dill, was sich auch im Geschmack zeigt: Fenchel enthält besonders aromatische ätherische Öle, die nach Anis schmecken. Aufgrund der geschmacklichen Nähe kannst du Fenchel in Gerichten gut mit seinen Verwandten Kümmel und Anis kombinieren. Koriander, Zimt und Pfeffer ergänzen Fenchelgerichte durch eine weitere würzige Note. 

      Eine andere Fenchelart ist der Gewürzfenchel. Im Gegensatz zum Knollenfenchel bildet dieser keine Knolle, sondern Samen, die du zum Würzen von Fisch- und Fleischgerichten und für Tee nutzen kannst. 

      Mehr Wissenswertes über Fenchel erfährst du im REWE Lexikon-Artikel Fenchel – die Heil- und Gemüsepflanze

      Im Folgenden erfährst du, wie du Fenchel richtig schneidest und den Strunk entfernst, welche Bestandteile du essen kannst und wie du das Gemüse am besten lagerst. 

      Fenchel zubereiten 

      Wie schneidet man Fenchel in Streifen? 

      Wenn du Fenchel in deinen Gerichten verarbeiten möchtest, empfiehlt es sich, die Knolle in Streifen zu schneiden. Entferne dazu zuerst die Stiele und halbiere die Knolle. Du kannst nun schon den Strunk entfernen, indem du diesen in V-Form herausschneidest, oder du halbierst die Fenchelhälften vorher ein weiteres Mal. Hast du den Strunk entfernt, kannst du die übrige Knolle bequem in Streifen schneiden und weiterverarbeiten. 

      Was vom Fenchel kann man essen? 

      Die Fenchelknolle kannst du gut als Gemüse verarbeiten, entweder gegart oder roh. Das Fenchelgrün kannst du klein schneiden und zum Verfeinern deiner Gerichte nutzen, ähnlich wie Dill. Die Stiele des Fenchels sind etwas holzig, eignen sich aber für eine Brühe oder für Fencheltee. Da die Fenchelstiele ähnlich knackig wie Sellerie sind, kannst du sie auch klein geschnitten in einen Salat geben. Durch ihr würziges Aroma eignen sie sich auch als Zwiebelersatz. Den Strunk solltest du entfernen. 

      Lagerung und Haltbarkeit 

      Fenchel kannst du im Kühlschrank bis zu zwei Wochen lagern, wodurch die Vitamine aber abgeschwächt werden. Wickele die Fenchelknolle in ein feuchtes Tuch oder in Folie. Du kannst Fenchel auch einfrieren. Entferne dazu den Strunk, schneide den Fenchel in kleine Stücke und blanchiere diese. Tiefgekühlt hält sich Fenchel etwa ein halbes Jahr. 

      Rezept-Ideen mit Fenchel 

      Fenchelgemüse kannst du zu leckeren Hauptgerichten verarbeiten oder zu aromatischen Gemüsebeilagen und Salaten. Entdecke unsere Ideen für Fenchel Rezepte und hole dir Inspirationen für dein nächstes Gericht. 

      Gebratener Fenchel 

      Fenchel kannst du gut in der Pfanne anbraten und mit anderem Gemüse kombinieren. In Streifen geschnitten und gebraten schmeckt er zum Beispiel mit Kartoffeln und getrockneten Tomaten. Noch etwas Knoblauch und Tomatenmark dazu, und du hast ein leckeres Pfannengericht.  

      Einen besonderen Geschmack erhalten die Fenchelstreifen, wenn du sie in der Pfanne bräunst und in Honig karamellisierst. Dazu passen Ziegenkäse und Walnüsse. 

      Möchtest du Kartoffel-Röstis etwas abwechslungsreicher gestalten, kannst du die Rösti-Masse mit geriebenem Fenchel und gehacktem Fenchelgrün ergänzen. Brate die Röstis in der Pfanne kross an und garniere sie nach Belieben. 

      Aufläufe und Gerichte aus dem Ofen 

      Wenn du Ofengemüse magst, füge beim nächsten Mal Fenchel hinzu. Als Hauptgericht schmeckt Fenchel aus dem Ofen zum Beispiel in Kombination mit Kartoffeln, Möhren, Kürbis und Mais. Putenstreifen runden das Gericht ab. Neben Rosmarin, Thymian und Majoran kannst du dem Gericht mit Balsamico-Creme, Honig und Zitronenscheiben einen besonderen Geschmack verleihen.  

      Fenchelknollen schmecken zudem gut zu Fisch- und Fleischgerichten, zum Beispiel im Ofen gegart mit Möhren, Pastinaken und Viktoriaseebarschfilet oder Kräuterdorade. Als Beilage vom Blech passt Fenchel zusammen mit Süßkartoffeln, Rote Bete und Limette zu gebratenen Schweinemedaillons.  

      Wenn es schnell gehen soll, gare Fenchel, Paprika, Rote Bete und Oliven zusammen mit Feta im Ofen. Mit Zitronensaft und Olivenöl beträufeln, Sesam darüberstreuen und mit Salz würzen – fertig ist das Gericht. Als Dip passt zum Beispiel Hummus zum Ofengemüse. Das Großartige an Ofengemüse ist, dass du es nach Belieben durch andere Gemüsesorten und Zutaten ergänzen kannst. Eine besondere Kombination bilden zum Beispiel Fenchel, Walnüsse, Blauschimmelkäse und Weintrauben. Garnieren kannst du das Ofengemüse mit Fenchelgrün. 

      Fenchel kannst du auch gut in einer cremigen Quiche verarbeiten, zum Beispiel mit Möhren und Pinienkernen. 

      Vegetarische / vegane Gerichte mit Fenchel 

      Viele vegetarische Gerichte mit Fenchel kannst du einfach und schnell zubereiten – zum Beispiel mit einem Pasta-Rezept. Nimm hierzu gekochte Bandnudeln, schneide Fenchel und Zuckerschoten in Streifen und brate das Gemüse zusammen mit Kirschtomaten, Zwiebelringen und Knoblauch in einer Pfanne an. Füge die Nudeln hinzu und verfeinere dein Gericht mit frischem Basilikum, Fenchelgrün, Olivenöl, Salz und Pfeffer. Alternativ passen Möhren dazu. 

      Vegetarische Pasta-Rezepte mit Fenchel kannst du nach Lust und Laune abwandeln und auch vegan zubereiten. Zum Beispiel mit Spaghetti, Fenchel, Zucchini, Paprika, getrockneten Tomaten, Kapern, Balsamico Creme, Rauke und veganem Parmesan-Ersatz. 

      Magst du lieber Reis statt Nudeln, probiere ein Risotto-Rezept mit Fenchel und Pinienkernen aus. Fenchelgemüse passt außerdem wunderbar mit Curry zusammen, zum Beispiel in einer Kartoffel-Fenchel-Suppe. Röste hierfür Toastbrot-Würfel in einer Pfanne an und würze sie mit Salz, Pfeffer und Curry. Die Curry-Croûtons verleihen deiner Suppe einen besonderen Geschmack.  

      Vegetarisches Fenchel-Curry kannst du auch gut mit roten Linsen zubereiten. Für das Linsen-Dal brauchst du neben Linsen und Fenchel noch Ghee, Saft von frisch gepressten Orangen und Kreuzkümmel, Senfsaat, Chili, Knoblauch, Curry, Kurkuma und Salz zum Würzen. Füge nach Belieben Möhren oder anderes Gemüse hinzu. 

      Möchtest du ein italienisches Fenchel-Rezept ausprobieren, ist eine Ribollita eine gute Wahl. Die toskanische Gemüsesuppe ist vegan und du bereitest sie mit Fenchel, Kürbis, Kartoffeln, Schwarzkohl, Tomaten und weißen Bohnen zu. Zum Schluss hebst du noch Brotstückchen unter. Würzen kannst du die Suppe mit frischer Petersilie, Thymian und Fenchelgrün. 

      Fenchelsalate 

      Fenchel mit seinem hohen Gehalt an Vitaminen kannst du nicht nur warm, sondern auch roh in knackigen Salaten genießen. Magst du fruchtige Salat-Rezepte, kombiniere Fenchelstreifen mit Himbeeren oder Orange. Dazu passen Babyspinat, Walnüsse, Feta oder Dinkel. 

      Die Fenchelknollen schmecken auch gut in Kombination mit Kohlrabi. Eine leckere Salatsoße für deinen Fenchelsalat kannst du aus dem Fruchtfleisch von Tomaten, Essig, Olivenöl und Agavendicksaft anrühren. Dazu passen gerösteter Sesam und Olivenringe. Für mehr Farbe füge geraspelte Möhren hinzu. 

      Einen süßlich-würzigen Fenchelsalat erhältst du, wenn du Fenchel mit Weintrauben und Birne kombinierst und den Salat mit Schnittlauch und Walnusskernen verfeinerst. Dazu passt ein fruchtiges Dressing aus Orangensaft, Balsamico-Essig und Honig. 

      Alle Salate kannst du mit Fenchelgrün garnieren.