Ob herzhaft bestrichen oder süß, ob gewickelt oder gefaltet, zum Mitnehmen oder für die nächste Party: Wraps sind nicht nur schnell gemacht, sondern sorgen durch die Vielzahl an möglichen Füllungen für Abwechslung in der Küche. Lass dich von unseren Rezept-Ideen für Wraps inspirieren und erfahre Wissenswertes zu den beliebten Fladen!
Ein Wrap-Teig ist schnell und mit wenigen Zutaten zubereitet. Alles was du für sechs Fladen brauchst, sind 250 g Weizenmehl, 250 ml Wasser und einen halben Teelöffel Salz.
Koche das Wasser auf und füge es dem Mehl und Salz hinzu. Verknete alles rasch, bis du einen glatten Teig erhältst. Teile den Teig in sechs Stücke und rolle diese mit einem Nudelholz zu Fladen aus. Diese sollten nicht zu dick sein und etwa 17 cm Durchmesser haben. Anschließend backst du die Fladen von beiden Seiten ohne Öl in einer erhitzten Pfanne. Wenn dabei Luftblasen entstehen, kannst du diese plattdrücken.
Achte darauf, dass die Tortillas nicht zu knusprig werden, damit du sie noch gut wickeln kannst. Damit sie biegsam bleiben, kannst du sie bis zur Verarbeitung in ein feuchtes Geschirrtuch wickeln.
Grundsätzlich gilt: Wraps kannst du mit allem füllen, was dir schmeckt. Hast du einen Lieblingssalat? Dann nutze ihn als Füllung für die nächste Tortilla. Du magst es fruchtig-frisch? Dann ist Obst eine gute Wahl.
Wraps kannst du auf verschiedenste Weisen herzhaft bestreichen und würzen, oder als Dessert mit süßen Früchten und Soßen füllen. Schnell gerollt und beliebt sind Wraps mit einer Füllung aus Käse und Schinken. Möchtest du den Fladen frisch belegen, eignen sich zum Beispiel Zutaten wie Tomate oder Avocado. Köstlich ergänzt wird die Füllung von zarter Hähnchenbrust. Magst du die asiatische Küche, kannst du mit Ingwer und Sojasoße experimentieren.
Nach dem Bestreichen und Füllen kommt das Aufrollen. Das geht so: Gib die Füllung in die Mitte der Tortilla, sodass sie eine Linie bildet. „Verpacke“ die Enden der Füllung, indem du die Seiten des Fladens ein Stück nach innen klappst. Klappe dann die untere Seite nach innen, sodass sie über der Füllung liegt und rolle den Wrap ein. Wird der Wrap auf diese Weise gewickelt, ist er geschlossen, sodass du ihn problemlos als Mahlzeit für unterwegs einpacken und mitnehmen kannst.
Du kannst einen Wrap aber auch falten statt aufrollen, sodass er oben offen ist. Dafür gibst du die Füllung wieder in die Mitte der Tortilla. Dabei lässt du an einer Seite ein kleines Stück frei und verteilst die Füllung an der anderen Seite bis zum Rand. Nun klappst du den freigelassenen Rand nach innen, sodass er über der Füllung liegt. Dann klappst du die Seiten nach innen über die Füllung. Fertig!
Und wie wärme ich Wraps auf? Ist dein Wrap fertig gerollt, legst du ihn am besten für wenige Minuten in einen Kontaktgrill. Möchtest du mehrere Tortillas vor dem Füllen erwärmen, lege sie bei 225 °C als Stapel für 6 bis 8 Minuten in den Backofen oder bei bis zu 800 W für etwa 40 Sekunden in die Mikrowelle. Möchtest du eine einzelne Tortilla erwärmen, kannst du den Fladen in einer Pfanne anbraten.
Tipp: An heißen Tagen schmecken kalte Wraps besonders gut!
Suchst du leichte Wraps-Rezepte für den Sommer oder als Zwischenmahlzeit, bietet sich eine Füllung mit gebratener Hähnchenbrust und Joghurtsoße an. Besonders frisch wird es mit Salat wie Romanaherzen und Radicchio. Tomaten und Lauchzwiebeln runden die Füllung ab. Den Joghurt schmeckst du mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker ab. Magst du es etwas würziger, kannst du als Alternative zur Joghurtsoße eine Knoblauchcreme verwenden.
Für eine fruchtig-würzige Variante mit Hähnchen kannst du die Hähnchenbrust anbraten und mit Kurkuma, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Zimt sowie Salz und Pfeffer würzen. Die fruchtige Note verleihen gebratener Apfel und Sellerie. Kürbiskerne, Avocado und Petersilie runden die Füllung harmonisch ab. Als Basis dient eine Soße aus Skyr und Quark, die du mit Zitronenabrieb und -saft sowie Ahornsirup abschmeckst. Salz und Pfeffer geben die nötige Würze.
Bunt wird es mit einer Füllung aus knackigem Gemüse: Cocktailtomaten, Salatgurke, ein Romana Salatherz und Mais bilden zusammen einen sommerlich-frischen Wrap. Bestreichen kannst du den Fladen mit einem Kräuterquark aus Speisequark und Milch, den du mit Salz, Pfeffer, Schnittlauch und Kresse würzt.
Die Gemüsesorten kannst du je nach Geschmack variieren. Eine gute Wahl sind auch Möhren, Paprika und Zucchini zusammen mit Eisbergsalat.
Kann man Wraps auch roh essen? Vielleicht nicht direkt roh, aber kalt auf jeden Fall! Gut gekühlt schmecken Wraps mit Lachs nämlich am besten. Möchtest du den Lachs möglichst pur genießen, kannst du einfach einen Fladen mit Frischkäsecreme bestreichen, mit Räucherlachs belegen, aufrollen und anschließend in Häppchen schneiden.
Soll dein Lachs-Wrap nicht nur kühl, sondern auch knackig sein, füge noch Salat und Paprika als Füllung hinzu. Für mehr Würze kannst du die Tortilla mit einer Meerrettichcreme bestreichen, die du aus Schmand, Sahne-Meerrettich, Zitronenabrieb und Zitronensaft anrührst und mit Salz und Pfeffer abschmeckst.
Herzhaft-vegane Wraps kannst du mit einer Füllung aus angebratenen Portobello Pilzen, Paprika, Zwiebeln und Knoblauch zubereiten. Dazu passt eine pikante Salsa-Soße. Frischer Koriander, Limettenscheiben und ein veganer Sour Cream Dip runden die Füllung ab. Köstlich!
In eine andere geschmackliche Richtung geht diese Rezept-Idee für vegane Wraps: Für die Füllung nimmst du hier knusprigen Räuchertofu mit Sesam-Panade. Dieser wird zusammen mit Feldsalat in den Wrap gewickelt. Zuvor kannst du den Fladen mit Rote Bete-Meerrettich-Creme bestreichen.
Die Vielfalt mexikanischer Wraps reicht von Burritos über Chilaquiles, Enchiladas, Fajitas, Quesadillas und Tortillas bis hin zu Tostadas. Typisch mexikanisch ist zum Beispiel eine köstlich-würzige Rezept-Idee mit einer Füllung aus Hackfleisch, Mais, Romanasalat und Salsa Dip. Bestrichen wird die Tortilla mit saurer Sahne. Abgerundet wird die Füllung mit geriebenem Gouda. Dann den Wrap aufrollen, mit Käse bestreuen und im Ofen backen. Eine goldgelbe Käsekruste erhältst du, wenn du die Wraps danach noch kurz in den Backofengrill schiebst.
Es geht typisch mexikanisch weiter mit einer Füllung aus Kidney-Bohnen, Avocado, Tomate, Jalapenos, Mais und RinderRumpsteak. Das Fleisch schneidest du in Streifen und bestreichst die Wraps mit Frischkäse.
Nicht nur herzhaft schmecken Wraps köstlich, sondern auch als süßes Dessert. Du brauchst Nuss-Nougat-Creme zum Bestreichen und Erdbeeren und Bananen zum Belegen. Gehackte Haselnüsse runden die süß-fruchtige Füllung ab.
Knusprig-süß ist eine Variante mit Schoko-Cookies. Hier bestreichst du den Wrap zunächst mit einer Creme aus Créme fraîche, Himbeeren und Vanillezucker, streust dann zerbröselte Cookies darüber und verteilst anschließend Erdbeerscheiben darauf. Nur noch aufrollen und: Genießen!