Gewählte Zutaten:
Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Spargel waschen, schälen und eventuell angetrocknete oder holzige Enden abschneiden. Ein Stück Bratschlauch mindestens 20 cm länger als die Stangen abschneiden. Den Spargel mittig im Bratschlauch platzieren, auf ein Backblech legen. Eine Seite des Bratschlauchs schließen.
Kerbel waschen, trocken schütteln. Die Stiele abschneiden und zum Spargel geben. Zitrone auspressen. Zucker, ca. 1 TL Salz, 100 ml warmes Wasser und 1-2 EL Zitronensaft mischen. Über den Spargel träufeln, Butterstückchen zugeben.
Den Schlauch schließen. Blech in den heißen Backofen schieben. Spargel ca. 25 Minuten garen.
Inzwischen Kerbelblättchen hacken.
Das Blech aus dem Backofen nehmen, Bratschlauch öffnen, Spargel entnehmen. Kerbelstiele entfernen. Spargel warm halten.
Den Spargelfond aus dem Schlauch in einen Topf gießen und aufkochen. Frischkäse unterrühren, sodass eine sämige Sauce entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Hälfte Kerbel unterrühren.
Spargel auf einer vorgewärmten Platte anrichten, mit Rest Kerbel bestreuen. Die Sauce dazu reichen. Dazu passen z. B. neue Kartoffeln in Schale und geräucherter Schinken.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 160 kcal | 7 % |
Kohlenhydrate | 20.8 g | 7 % |
Fett | 3.1 g | 4 % |
Eiweiß | 14.5 g | 26 % |
Vitamin C | 106.3 mg | 106 % |
Vitamin K | 196.9 μg | 303 % |
Vitamin E | 10.2 mg | 85 % |
Vitamin A | 496 μg | 62 % |
Da es unterschiedliche Arten von Bratschläuchen gibt, bitte stets die Herstellerangaben zur Verschlusstechnik beachten. Ggf. muss der Bratschlauch eingeritzt werden, damit Dampf entweichen kann. Beim Einschieben und Garen darauf achten, dass der Bratschlauch nie die heißen Backofenwände berührt.