Die Zubereitung einer Sauce hollandaise klingt leicht, sie hat aber einige Stolperfallen. Diese drei Fehler solltest du vermeiden, damit dir die perfekte Sauce gelingt:
Für 4 Portionen:
125 g Butter
2 Eigelb
1 TL Zitronensaft
Salz
Pfeffer
Butter klären, dafür bei schwacher Hitze im Topf schmelzen lassen. Die flüssige Butter abkühlen lassen, bis sie lauwarm ist.
Eigelb mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben. Einen Topf mit Wasser füllen und das Wasser auf maximal 80 °C erhitzen. Die Schüssel auf das Wasserbad setzen und cremig verquirlen.
Unter Rühren die geklärte Butter erst tröpfchenweise, dann in einem dünnen Strahl, hinzugeben.
Eier und Butter: In der klassischen Sauce hollandaise stecken einige tierische Lebensmittel. Veganer müssen jedoch nicht auf den Saucenklassiker zu weißem und grünem Spargel verzichten. Es gibt einige Rezepte für vegane Sauce hollandaise. Der Vorteil: Sie schmecken ähnlich, gelingen aber leichter, weil die Butter-Ei-Emulsion entfällt.
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Margarine langsam in einem kleinen Topf schmelzen, Mehl zugeben und unter Rühren etwas anschwitzen. Sojasahne und Brühe verrühren, langsam zur Mehlschwitze gießen. Weißwein zufügen und unter Rühren langsam aufkochen. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Wer ein paar Kalorien sparen möchte und in Kauf nimmt, dass der Geschmack ein wenig anders ist, kann eine leichte Variante der Sauce hollandaise zubereiten. Dafür wird deutlich weniger Butter verwendet.
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Butter langsam in einem kleinen Topf schmelzen. Eigelb, Senf und Gemüsebrühe in eine Schüssel geben und über einem heißen Wasserbad mit einem Schneebesen cremig schlagen. Erst den Joghurt löffelweise unterrühren, dann die geschmolzene Butter langsam zufügen. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Diese Variante enthält pro Portion nur 127 kcal und 11 g Fett.