Ernährungsplan fast ohne Zucker
Zucker steckt in überraschend vielen Lebensmitteln, z. B. auch im Fleischsalat oder dem Fruchtjoghurt. Entsprechend schwierig ist es Zucker komplett aus seinem Speiseplan zu werfen. Wir unterstützen euch und stellen euch einen Ernährungsplan für eine Woche vor, der ganz ohne zugesetzten Industriezucker auskommt. Fruchtzucker enthalten einige der Rezepte natürlich trotzdem. Außerdem gibt es viele Tipps worauf ihr achten könnt.
Tipps für deinen zuckerarmen Alltag
- Koche so oft wie möglich frisch und greife zu möglichst unverarbeiteten Zutaten.
- Schau dir die Zutatenliste genau an. Auch in vielen herzhaften Produkten wie Ketchup oder Fleischsalat kann viel Zucker stecken. Unter anderem folgende Begriffe stehen für Zucker: Saccharose, Dextrose, Glukose, Fruktosesirup
- Bereite dein Müsli selber zu. Cerealien stecken oft voller Zucker.
- Verbiete dir Zucker nicht, aber genieße ihn in Maßen. In kleinen Mengen sind Schokolade oder Kuchen durchaus ok.
- Überlege dir, welche zuckerreichen Lebensmittel du durch zuckerarme Alternativen austauschen kannst. Insbesondere beim Frühstück kommen oft viele Zuckerbomben auf den Tisch. Hier gibt es Alternativen
- Du kannst Zucker auch beim Backen reduzieren. Teste es einfach mal aus und spare ein Viertel des Zuckers in deinem nächsten Kuchen ein. Mehr zum zuckerreduzierten Backen
Montag
... der Montag startet mit einem selbstgemachten Müsli mit Nüssen.
Dienstag
... dippen wir am Nachmittag Rohkost in den leckeren Thai-Dip!
Mittwoch
... schon mal Maniok-Käse-Knusper-Bällchen probiert? Dann wird es heute Nachmittag aber höchste Zeit!
Einkaufslisten sparen Zeit
Du vergisst nichts und sparst dadurch jede Menge Zeit. Organisiere deinen Einkauf zukünftig noch besser mit einer Einkaufsliste.
Donnerstag
... das Frühstücks-Omelett ist auch morgens ganz fix gezaubert!
Freitag
... dank Energiebällchen sind wir den ganzen Tag putzmunter!