Zuckerreduziertes Frühstück
Croissants, Marmelade, Schokomüsli ... in Sachen Frühstück sind die Auswahlmöglichkeiten riesig. Und leider oft sehr zuckerhaltig. Wie du all den süßen Verführungen widerstehen und trotzdem lecker, aber viel gesünder in den Tag startest, liest du hier.
Aufatmen: Kleine Sünden sind ab und zu natürlich erlaubt
Das Leben ist viel zu kurz, um strikt auf all die kleinen Sünden zu verzichten. Daher heißt es nicht, auch wenn du deinen Zuckerkonsum reduzieren möchtest, dass Nuss-Nougat-Aufstrich, Croissants und Co. nun für immer tabu sind. Die Balance ist entscheidend! Wer wochentags gesund frühstückt und weitestgehend auf Zucker am Morgen verzichtet, der darf es sich am Wochenende auch mal gut gehen lassen und ganz bewusst genießen.
Selbermachen statt kaufen
Zugegeben, viele Marmeladen oder Schokoaufstriche aus dem Supermarkt strotzen nur so vor Zucker. Zum Glück kannst du von vielen vermeintlich ungesunden Lebensmitteln mit wenig Aufwand selber ein besseres Pendant zubereiten. 1:1 genau wie das bekannte Produkt schmecken diese natürlich nicht. Doch mit etwas Gewöhnung empfindest du die Alternativen im Nu mindestens genauso lecker.
Herzhaft frühstücken
Eigentlich naheliegend: Wer Zucker am Morgen vermeiden möchte, der kann einfach herzhaft frühstücken. Ob Rührei mit Gemüse, Brot und Brötchen mit Aufschnitt oder würzige Muffins – Variationen gibt es zahlreiche. Dennoch sollte man ein waches Auge auf die Zutatenlisten halten: auch in erster Linie pikant schmeckende Produkte können zugesetzten Zucker enthalten. Eine Liste der beliebtesten Zuckerfallen findest du hier.
Säfte und Smoothies nicht mit Durstlöschern verwechseln
Säfte oder Smoothies, egal ob selbstgemacht oder aus dem Kühlregal, sollten nur in Maßen getrunken werden. Wem es im Alltag schwer fällt Obst zu essen, für den ist diese flüssige Variante zwar eine gute Alternative, dennoch enthält sie den Fruchtzucker des Obstes in einer sehr konzentrierten Form. So würdest du beispielsweise die 2-3 Orangen, die ein frisch gepresstes Glas Saft enthält, kaum als Ganzes essen. Ein Glas Saft oder Smoothie pro Tag ist demnach eine ausreichende Menge.
Vorsicht bei Cerealien
Die Auswahl an Cerealien, Müslis, Granolas und Co. im Supermarkt ist riesig. Die Verpackungen versprechen einen gesunden Start in den Tag und werben mit besonders hohem Vollkornanteil der Produkte. Doch leider sind es nicht nur die offensichtlichen Kandidaten, wie Schokomüsli, die jede Menge Zucker enthalten. Wer auf seine Lieblingscerealien trotzdem nicht verzichten möchte, kann einfach eine kleine Menge für den Genuss mit einer größeren Menge Haferflocken zum Sattwerden mischen.