Waffeln backen ist kinderleicht und sobald einem der herrliche Duft in die Nase steigt, kann man es kaum erwarten in eine knusprig-süße Waffel zu beißen. Einfache Waffeln sind schnell gemacht und meistens hat man alle nötigen Zutaten wie Butter, Mehl, Zucker und Eier zu Hause. Perfekt, denn so kannst du auch mal ganz spontan für unangekündigten Besuch Waffeln backen. Vorausgesetzt natürlich, du besitzt ein Waffeleisen. Denn ohne geht gar nix! Der Waffelteig ist im Handumdrehen angerührt und die fertigen Waffeln stehen in wenigen Minuten auf dem Tisch.
Für die meisten Rezepte musst du zunächst Butter und Zucker schaumig rühren, dann die Eier zugeben und zuletzt das Mehl hinein sieben. Man gibt den Teig dann einfach für wenige Minuten in ein gefettetes Waffeleisen und wartet, bis ein Signal ertönt oder ein Lämpchen erlischt. Mit Puderzucker bestreut schmecken Waffeln besonders gut. Also, los geht's!
Tipp: Waffeln kann man gut mit Kindern backen. Weitere Tipps und Ideen rund ums Backen mit Kindern
Sowohl im Rezept als auch beim Einfetten des Eisens spielt Öl bei Waffeln eine Rolle. Für den Teig solltest du ein neutral schmeckendes Öl wie Sonnenblumenöl verwenden, sofern du nicht Butter oder Margarine nimmst. Damit die Waffeln nicht am Eisen festkleben, solltest du das Eisen unbedingt etwas einfetten. Dafür kannst du wahlweise Butter oder Margarine nehmen oder ein hitzebeständiges Öl. Hitzebeständige Öle sind z. B. raffiniertes Rapsöl, Erdnussöl oder Sojaöl.
Der Klassiker sind Waffeln mit einer dicken Schicht Puderzucker. Im Winter schmecken sie auch mit heißen Kirschen ganz wunderbar und wer mag, gibt noch eine Kugel Vanilleeis dazu. Daneben kannst du die Waffeln mit den unterschiedlichsten Toppings servieren. Vanillesoße schmeckt zum Beispiel mit frischen Beeren oder Kiwischeiben sehr gut. Auch eine Nuss-Nougat-Creme oder Schokostreusel und Sahne sind bei Klein und Groß beliebt. Marmelade passt ebenfalls gut.
Zubereitung: