Gewählte Zutaten:
Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz vermischen. Butter und Milch lauwarm erwärmen und dazugeben. Mit den Eiern und dem Mark einer Vanilleschote zu einem glatten Teig verrühren. Teig ca. 50 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Danach den Hagelzucker unterrühren.
Belgisches Waffeleisen vorheizen und mit Butter einfetten. Jeweils 1 gehäuften EL Teig zu einer Kugel formen und im Waffeleisen ausbacken. Mit Puderzucker bestreuen und warm genießen.
Auf Jahrmärkten kann man kaum an ihnen vorbei gehen, wenn sie ihren himmlischen vanillig-karamelligen Duft verströmen. Du kannst die leckeren Waffeln aber auch ganz leicht zu Hause machen.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 280 kcal | 13 % |
Eiweiß | 5.2 g | 9 % |
Fett | 8.7 g | 12 % |
Kohlenhydrate | 45.3 g | 15 % |
Calcium | 26.5 mg | 3 % |
Magnesium | 8.8 mg | 2 % |
Eisen | 0.6 mg | 4 % |
Jod | 5.3 μg | 4 % |
Belgien ist bekannt für seine Waffeln. Man unterscheidet zwischen Brüsseler und Lütticher Waffeln. Besonders bekannt sind die Lütticher Waffeln mit Hagelzucker. Es gibt sie bereits seit dem 18. Jahrhundert.