Guave – Infos & Wissenswertes

Von außen wirkt die Guave wie eine leicht runzelige Birne, schneidet man die Frucht auf, fällt einem aber das zarte Rosa des saftigen Fruchtfleisches ins Auge. Die Optik ist die einzige Ähnlichkeit, die die beiden Früchte aufweisen, denn die Tropenfrüchte haben botanisch mit Birnen nichts gemeinsam. Was Guaven genau sind, woher sie kommen, wie sie schmecken und was in ihnen steckt, liest du hier.

Was sind Guaven?

Die Guave ist die Beerenfrucht des sogenannten Guavenbaumes – auch bekannt als Guayabo. Ursprünglich stammen die Pflanzen aus den Tropenwäldern Südamerikas, wachsen aber mittlerweile in allen tropischen Regionen der Erde. Die Bäume können bis zu 10 m hoch werden und sind immergrün. Deshalb nutzen viele Menschen, die in den Anbauregionen heimisch sind, die Bäume auch als Zierpflanze für den Garten.

Guaven erreichen eine Länge von bis zu 8 cm und bilden eine birnen- oder kugelförmige Frucht. Die Außenhaut der Guave ist im unreifen Zustand leuchtend grün. Mit zunehmender Reife verfärbt sie sich in ein leichtes Gelb. Im Inneren steckt das saftige Fruchtfleisch, das je nach Sorte weiß, grün oder rosa sein kann.

Wie bei vielen anderen tropischen Früchten, lernte die europäische Bevölkerung die Guave ebenfalls durch die großen Entdeckungstouren nach Amerika kennen. So soll Christoph Columbus bei seiner Ankunft auf den Antillen als Willkommensgeschenk unter anderem eine reife Guave erhalten haben. Heute werden die Früchte zum Teil sogar in den Mittelmeerländern angebaut.

Wie schmeckt Guave?

Der Geschmack der Tropenfrucht ist süß-säuerlich und kann mit Birne, Quitte oder Stachelbeere verglichen werden. Die Sorte Guayaba de Pail, auch als Ananasguave bekannt, eignet sich ideal zum puren Verzehr oder in Kombination mit anderen Früchten. Die Sorte Coronilla aus Kolumbien entwickelt einen sehr sauren Geschmack, verfügt allerdings auch über eine entsprechend große Menge Vitamin C. Eine reife Guave hat außerdem einen intensiven Duft. Bei der Lagerung kommt es auf eine konstante Temperatur an. Die Früchte sind reif, sobald die Schale auf Druck etwas nachgibt. Vor dem Verzehr solltest du die Früchte gründlich abwaschen und anschließend die Schale komplett entfernen.

Welche Inhaltsstoffe stecken in der Guave?

Die Guave ist eine Vitamin-C-Bombe. Bereits eine mittelgroße Frucht reicht aus, um den gesamten Tagesbedarf eines erwachsenen Menschen zu decken: In 100 g der Tropenfrucht stecken etwa 273 mg Vitamin C. Außerdem versorgt sie den Körper mit 220 µg Beta-Carotin, 10 µg Vitamin K und je etwa 1.150 µg Vitamin B3 Niacin und Niacinäquivalent.

Neben Vitaminen bringt die Guave auch noch reichlich Ballaststoffe – insbesondere Pektine – mit, die satt machen und den Appetit bremsen. Gepaart mit nur etwa 35 Kalorien auf 100 g sind die Tropenfrüchte also ein idealer Snack für alle, die sich bewusst ernähren möchten.

Außerdem sind Guaven reich an nützlichen Mineralstoffen. Die Tropenfrüchte verfügen über eine ausgewogene Mischung aus Kalium,Kalzium, Phosphor,MagnesiumundEisen. Der hohe Anteil an Zink stärkt zudem das Immunsystem und wirkt sich positiv auf die Beschaffenheit der Haare und Nägel aus.

Guave.

Nährwerte pro 100 g

Wasser87,6 %
Kohlenhydrate5,82 g
Proteine0,88 g
Fett0,5 g
Ballaststoffe5,2 g
Kalzium17 mg
Eisen0,75 mg
Magnesium13 mg
Phosphor31 mg
Kalium290 mg
Zink900 µg