• rewe.de
  • Jobs bei REWE

Karambole – Infos & Wissenswertes

Die Karambole ist hierzulande vor allem unter dem Namen „Sternfrucht“ bekannt. Die Bezeichnung hat die Frucht ihrer Form zu verdanken. Mehr über die Frucht erfährst du hier.

Die Karambole

Schneidest du die Karambole quer auf, entstehen schöne Sterne. Mit diesen werden Speisen und Getränke aller Art verziert. Die gelbgrüne bis grüne Frucht zählt zu den Gurkenbäumen und stammt ursprünglich aus Südostasien. Mittlerweile wird die Karambole aber weltweit in tropischen und subtropischen Gebieten kultiviert – hauptsächlich in Brasilien, Israel und Thailand.

Ist die Sternfrucht gut gewaschen, kannst du die Schale sogar mitessen. Andernfalls solltest du sie zuvor abziehen. Bräunliche Rippen schneidest du weg. Sie schmecken aufgrund der enthaltenen Bitterstoffe unangenehm. Das Fruchtfleisch der Beeren ist ebenfalls gelb und säuerlich bis süß im Geschmack.

Nährstoffe pro 100 g

Energie24 kcal
Kohlenhydrate3,5 g
Wasser91,2 g
Eiweiß1,2 g
Fett0,5 g
Vitamin C35 mg

Durch ihren hohen Vitamin C-Gehalt ist die Karambole sehr gesund. Allerdings sollten Patienten mit Niereninsuffizienz auf den Verzehr der Sternfrüchte verzichten. Grund ist der Giftstoff Caramboxin. Während er für gesunde Personen unbedenklich ist, kann er bei Menschen mit Nierenerkrankungen zu Vergiftungserscheinungen führen.

Karambole.
Dein REWE Newsletter
Angebote, Rezepte und Aktionen. Einfach in deinen Posteingang holen!

Es ist leider ein Fehler aufgetreten.

Versuch es später noch einmal.