Die dekorative, bernsteinfarbene Frucht, die auch Sternfrucht genannt wird, wird vorwiegend in Brasilien, Thailand und Israel angebaut. Man kann die Schale abziehen oder – sofern die Frucht gut gewaschen ist – auch mitessen. Braune Rippen sollte man wegen der darin enthaltenen Bitterstoffe besser wegschneiden. Meist wird die Karambole quer aufgeschnitten, so dass hübsche »Sterne« entstehen. Sie eignen sich zum Garnieren von Speisen aller Art.
pro 100 g
Energie | 24 kcal |
Wasser | 91,2 g |
Eiweiß | 1,2 g |
Fett | 0,5 g |
Kohlenhydrate | 3,5 g |
Vitamin C | 35 mg |