Kiwipflanzen sind rankende, winterharte Sträucher, die eine Höhe von mehreren Metern erreichen und sich weit verzweigen. Sie lieben Wärme, weshalb sie hierzulande auch nicht im großen Stil angebaut werden können. Außerdem brauchen sie zum optimalen Wachsen eine Kletterhilfe und einen windgeschützten Platz.
Exportfähig sind die Früchte erst nach fünfjähriger Pflanzenpflege. Die Pflanzen ermöglichen Ernten bis zu 50 Jahre nach Pflanzung.
Da die Kiwi-Anbauländer über den ganzen Erdball verstreut sind, können wir in deutschen Supermärkten das ganze Jahr über Kiwis kaufen. Im April kommen erste Lieferungen aus Chile, von Juni bis November kommen Früchte aus Neuseeland hinzu. Von Oktober bis Ende Mai gibt es Lieferungen aus den europäischen Anbauländern.
Nährstoff | pro 100 g Kiwi |
Kalorien | 61 kcal |
Kohlenhydrate | 15 g |
Eiweiß | 1 g |
Fett | 0,5 g |
Sind die Kiwis noch nicht reif, kannst du sie bis zum Erreichen des idealen Reifegrads bei Zimmertemperatur lagern. Alternativ kannst du schon verzehrbereite Früchte auch im Kühlschrank aufbewahren.