• rewe.de
  • Jobs bei REWE
https://www.rewe.de/ernaehrung/huelsenfruechte/
Hülsenfrüchte in Schalen

Hülsenfrüchte

Energiepakete mit Geschmack

Zugegeben, beim Begriff „Hülsenfrüchte“ läuft einem nicht automatisch das Wasser im Munde zusammen. Ganz anders sieht es aber schon aus, wenn man an Hummus, Dhal oder eine deftige Erbsensuppe denkt. Zum Glück lassen sich aus Hülsenfrüchten aber nicht nur jede Menge Köstlichkeiten zaubern, sie sind auch richtig gesunde Energiebündel.

Warum lohnt es sich regelmäßig Hülsenfrüchte zu essen?

1. Hülsenfrüchte sind sehr proteinreich und somit besonders für Vegetarier und Veganer eine wunderbare Eiweißquelle.

2. Durch den hohen Gehalt an Eiweiß machen Hülsenfrüchte langanhaltend satt.

3. Sie enthalten außerdem wertvolle Ballaststoffe.

4. Hülsenfrüchte sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen.

5. Die meisten Hülsenfrüchte enthalten von Natur aus nur wenig Fett.

Rezepte für Hülsenfrüchte

Chili mit Linsen, Kichererbsensalat, Chili con Carne – entdecke vielfältige Rezepte für Hülsenfrüchte:

Die besten Rezepte mit Linsen

Die besten Rezepte mit Bohnen

Die besten Rezepte mit Erbsen

Grundrezepte zum Kochen der Hülsenfrüchte

Einige Hülsenfrüchte kann man bereits fertig gekocht im Glas oder in der Dose kaufen. Günstiger und umweltschonender ist es jedoch, die getrockneten Hülsenfrüchte zu kaufen und selbst zu kochen. Hier findest du eine kleine Übersicht, wie du die jeweiligen Sorten zubereitest:

Kidneybohnen

Einweichen: 12 Stunden

Kochen: 60 Minuten

Rote Linsen

Einweichen: nicht notwendig

Kochen: 15 Minuten

Wassermenge: 2-fach

Gelbe Linsen

Einweichen:  nicht notwendig

Kochen: 15 Minuten

Wassermenge: 2-fach

Tellerlinsen

Einweichen: nicht notwendig

Kochen: 30 Minuten

Wassermenge: 2-fach

Belugalinsen

Einweichen: nicht notwendig

Kochen: 30 Minuten

Wassermenge: 2-fach

Schwarze Bohnen

Einweichen: 12 Stunden

Kochen: 60 Minuten

Pintobohnen

Einweichen: 12 Stunden

Kochen: 60 Minuten

Adzukibohnen

Einweichen: 12 Stunden

Kochen: 30 Minuten

Mung Dhal

Einweichen: nicht notwendig

Kochen: 15 Minuten

Wassermenge: 2,5-fach

Weiße Bohnen

Einweichen: 12 Stunden

Kochen: 60 Minuten

Kichererbsen

Einweichen: 12 Stunden

Kochen: 90 Minuten

Flageoletbohnen

Einweichen: 12 Stunden

Kochen: 90 Minuten

So werden Hülsenfrüchte richtig gekocht:

1. Je nach Sorte die Hülsenfrüchte über Nacht in reichlich Wasser einweichen.

2. Eingeweichte Hülsenfrüchte in ein Sieb abgießen und gut abspülen. So kann eine Schaumbildung beim Kochen vermieden werden.

3. Hülsenfrüchte dann in reichlich frischem Wasser mit etwas Salz kochen. Besonders fix geht es mit einem Schnellkochtopf.

4. Wer die Hülsenfrüchte nicht direkt verzehren möchte, füllt sie noch heiß zusammen mit dem Kochwasser in sterilisierte Einmachgläser ab. Diese auf den Kopf stellen, so bildet sich ein Vakuum, und vollständig auskühlen lassen.

Dein REWE Newsletter
Angebote, Rezepte und Aktionen. Einfach in deinen Posteingang holen!

Es ist leider ein Fehler aufgetreten.

Versuch es später noch einmal.