Diese Frage hast du dir bestimmt auch schon gestellt, wenn du wieder einmal mit einer schnellen Blitz-Diät wie der Kohlsuppen-Diät gescheitert bist. Ein Großteil der Deutschen hat schon mal eine Diät gemacht – die wenigsten konnten jedoch das Gewicht danach halten. Das große Problem: Die Ernährung wird nur für die Dauer der Diät umgestellt. Nachdem die Kilos gepurzelt sind, wird wieder ganz normal gegessen. Oft setzt dann der Jojo-Effekt ein und die verlorenen Kilos sind ruckzuck wieder drauf. Du möchtest für immer schlank sein? Dann lass die Finger von einer schnellen Diät und stell langsam deine Ernährung um – und zwar für immer. Das dauert ein wenig länger, aber es lohnt sich. Nur so hältst du dein Wunschgewicht.
Schnell was unterwegs essen oder ohne Nachzudenken zum Stück Kuchen greifen, obwohl gerade erst gegessen wurde: Kommt dir das bekannt vor? Die meisten von uns schenken dem Essen wenig Aufmerksamkeit, es passiert nebenbei. Ein Weg, um ganz ohne Diät abzunehmen, ist ein wenig mehr Achtsamkeit im Alltag. Aktuell ist das Thema Achtsamkeit in vielen Lebensbereichen voll im Trend. Neu ist es allerdings nicht: Achtsamkeit wurde schon vor 2500 Jahren im Buddhismus praktiziert. Jon Kabat-Zinn, Molekularbiologe aus den USA, der ein auf Achtsamkeit basierendes Stress-Management-Programm entwickelt hat, definiert Achtsamkeit wie folgt: " Achtsamkeit bedeutet aufmerksam zu sein: bewusst im gegenwärtigen Augenblick und ohne zu urteilen. Achtsamkeit ist die Kunst bewusst zu leben. Achtsamkeit bedeutet, den Autopiloten im Alltag auszuschalten."
Auf das Thema Ernährung bezogen heißt das, sich nicht zu verurteilen, wenn man mal richtig Appetit auf Pommes oder Pizza hat. Sich stets zu fragen, was dem Körper gerade gut tut. Sich beim Essen weniger nach Uhrzeiten zu richten, statt auf das tatsächliche Hungergefühl zu hören.
Wer schon jahrelang mehr mit Kopf- als mit Bauchgefühl isst, für den ist es gar nicht so leicht zu wissen, wann man wirklich Hunger hat und vor allem was der Körper in diesem Moment braucht. Nimm dir doch einfach mal ein paar Tage Zeit, dein Ernährungsverhalten genauer unter die Lupe zu nehmen. Folgende Fragen können dabei hilfreich sein:
Gewohnheiten zu ändern bzw. sich etwas Neues anzugewöhnen, ist immer schwierig. Damit es dir gelingt, solltest du als erstes herausfinden, wo die überflüssigen Kilos herkommen. Bist du ein Stress-Esser oder isst du eher aus Langeweile? Oder kochst du sehr kalorienreich und greifst aus Gewohnheit zu bestimmten Lebensmitteln? Hast du das herausgefunden, kannst du deine Gewohnheiten besser verändern. Stress-Esser versuchen beispielsweise Stress zu reduzieren und Mahlzeiten einzuplanen. Hab immer einen gesunden Snack parat. Langeweile-Esser können sich neue Hobbies suchen oder sich durch ein Telefonat oder einen Spaziergang ablenken. Als Fan von Sahnesoßen und deftigen Fleischgerichten kannst du ein paar neue Rezepte probieren.
Egal welcher Ess-Typ du bist, diese Tipps helfen dir generell bei der Umstellung deiner Ernährungsgewohnheiten:
Um ohne Diät abzunehmen, solltest du so oft wie möglich selber kochen und auf kalorienarme Alternativen achten. Hier kommen ein paar Tipps, die du gut umsetzen kannst.