Doch was kann man bei einer Erkältung neben Suppe noch essen? Damit sich der Körper erholen und schnell wieder zu Kräften kommen kann, werden die folgenden Speisen bei Erkältungen bzw. grippalen Infekten empfohlen:
Suppen
Leichte Gemüsegerichte mit Reis, Nudeln oder Kartoffeln und ggf. fettarmes Fleisch
Bunte Eintöpfe mit viel Gemüse
Bunte Salate
Frisches Obst, pur oder als Obstsalat, Smoothie und Co.
Versorge deinen Körper mit viel frischem Gemüse und Obst. Das enthält die verschiedensten Vitamine und Mineralstoffe, z. B. Vitamin C oder Zink, und die braucht dein Immunsystem zum gesund werden.
Ganz wichtig: Trinke ausreichend. Kräutertee, Früchtetee, Ingwertee, heiße Zitrone, Wasser oder auch Saftschorlen sind ideal.
Auch beim Gemüse ist alles erlaubt, was dir schmeckt und was du gut verträgst. Da viele Vitamine hitzeempfindlich sind, solltest du das Gemüse wahlweise roh essen oder du dämpfst es kurz an. Verkochen solltest du es nicht. Besonders Vitamin C reiche Gemüsesorten sind:
Rosenkohl
Spitzkohl
Spinat
Rucola
Paprika
Kohlrabi
Brokkoli
Grünkohl
Bereite daraus doch bunte Gemüsepfannen und Salate zu. Spinat und Grünkohl kannst du auch gut in einen Smoothie geben.
Nach den Halsschmerzen kommt der Schnupfen und der macht Essen zu einer sehr faden Angelegenheit. Denn wenn die Nase läuft oder verstopft ist, schmeckt alles gleich. Viele verlieren jetzt den Appetit oder würzen extra stark, damit sie was schmecken.
Scharfe Gewürze können bei einer Schnupfennase für kurzfristige Linderung der Symptome sorgen. Wer schon mal in eine Chili gebissen hat, weiß: Durch die Schärfe tränen die Augen und die Nase läuft. Bei einer verstopften Nase kann scharfes Essen von daher von Vorteil sein.
Mehr salzen solltest du das Essen jedoch nicht. Würze stattdessen mit frischen Kräutern.
Gut zu wissen: Viele fragen sich, warum Essen bei einer Erkältung – insbesondere bei Schnupfen – so fade schmeckt. Bei einer Erkältung ist meist die Nase verstopft, man kann kaum noch was riechen. Das hat einen Verlust der Geschmackswahrnehmung zur Folge. Wir schmecken nur noch über die Geschmacksknospen auf der Zunge, der Geruchssinn, der auch zum Geschmack beiträgt, fällt aus. Entsprechend schmeckt das Essen anders als sonst oder sehr fade und nach gar nichts.
Manchmal sorgt ein grippaler Infekt neben Husten, Schnupfen und Heiserkeit auch für Übelkeit und Bauchweh. Diese Kombi ist besonders unangenehm. Zum Glück hält die Übelkeit in der Regel nicht an. Auch wenn es schwerfällt, solltest du jetzt trotzdem was essen. Halte dich an leichte, gut verdauliche Speisen ohne viel Fett. Wie wär’s zum Beispiel mit einer Nudelsuppe oder mit Kartoffelstampf und etwas Gemüse? Auch Reis mit gedämpftem Gemüse ist gut bei Übelkeit.
Gut zu wissen: Ingwertee wird als Hausmittel bei Übelkeit getrunken. Probier es einfach mal aus. Ansonsten können auch Kamillen- oder Fencheltee helfen.
Scharfes Essen wird bei einer Erkältung gern als Hausmittel empfohlen. Sei es das Würzen mit Chili, der Genuss von Wasabi oder die Schärfe der Ingwerknolle. Es stimmt, dass scharfe Gerichte kurzfristig eine verstopfte Nase frei machen. Und es stimmt auch, dass Chili und Co. von innen wärmen.
Allerdings ist wissenschaftlich nicht bestätigt, dass eine Erkältung schneller vergeht, wenn man scharf isst. Bei Halsweh und einer sensiblen Verdauung sollte man in jedem Fall auf scharf gewürzte Speisen verzichten. Entscheide also selbst, ob du gern mal einen Ingwertee trinkst oder ein bisschen schärfer würzt als sonst.