Im Gegensatz zum scharfen Anbraten oder Frittieren, handelt es sich beim Dämpfen um eine sehr schonende Zubereitungsart. Dadurch, dass die Lebensmittel nicht mit Wasser in Kontakt kommen, sondern lediglich durch den Wasserdampf gegart werden, bleiben die wasserlöslichen Vitamine weitestgehend erhalten. Außerdem bleiben Geschmack, Form und Farbe von Gemüse und Co. besonders gut bestehen - ideal für eher empfindliche Lebensmittel.
Lebensmittel | Dämpfzeit in Minuten |
Artischocke | 25-35 |
ganzer Blumenkohl | 12-20 |
Blumenkohl- und Brokkoliröschen | 5-8 |
Fenchel | 8-15 |
Grüne Bohnen | 5-12 |
Kohl in feinen Streifen | 5-10 |
Kohlrabi | 10-15 |
Knollensellerie | 12-18 |
Maiskolben | 6-10 |
Mangoldblätter | 5-8 |
Möhren | 12-18 |
Paprika | 5-8 |
Pastinake | 12-18 |
Porreeringe | 10-12 |
Rosenkohl | 10-15 |
Spinat | 3-5 |
Topinambur | 10-15 |
Kürbis | 8-15 |