Zimtschnecken & Hefeschnecken
So gelingt der Klassiker!
Mmh, Zimtschnecken! Sobald uns der würzig-heimelige Duft von frisch gebackenen Zimtschnecken in die Nase steigt, kommt sofort ein Gefühl von skandinavischer Gemütlichkeit auf. Lese hier alles über das leckere Gebäck und entdecke, wie dir die perfekte, fluffige Hefeschnecke gelingt.
Themen auf dieser Seite
- So gelingt der Klassiker!
- Unsere klassischen Zimtschnecken-Rezepte
- Zimtschnecken backen: So geht's
- Welchen Teig verwendet man für Zimtschnecken?
- Kann man Zimtschnecken mit Fertigteig machen?
- Wie rollt man Teig rechteckig aus?
- Was macht schwedische Zimtschnecken so besonders?
- Schon mal Zimtschnecken-Kuchen probiert?
- Zimtschnecken sind genau das Richtige für einen Hygge-Nachmittag
- Franzbrötchen – Zimtschnecken auf norddeutsche Art
- Andere Schnecken sind auch lecker!
- Grundrezept Hefeteig
- Füllungen für Hefeschnecken
- Herzhafte Schnecken
- Lust auf Hefeschnecken?
- Backen:
- 500 g Weizenmehl Type 405
- 1 Pck. Trockenhefe
- 120 g Zucker
- Salz
- 110 g Butter
- 250 ml Milch
- 2 Eier
- 1 TL Zimt
- 1
Mehl, Hefe, 80 g Zucker und eine Prise Salz vermischen. Die Hälfte der weichen Butter, lauwarme Milch und 1 Ei dazugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten. Eventuell noch etwas Mehl oder Milch zugeben. Teig abdecken und an einem warmen Ort mind. 30 Minuten gehen lassen.
- 2
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn und möglichst rechteckig ausrollen. Mit der restlichen Butter bestreichen. Verbleibenden Zucker mit Zimt mischen und auf die Butter streuen. Teig von der langen Seite aus eng aufrollen und mit einem scharfen Messer 2-3 cm dicke Scheiben abschneiden.
- 3
Die Rollen mit der Schnittfläche nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen (Abstand lassen!). 1 Ei verquirlen, die Schnecken damit bestreichen und im vorgeheizten Backofen (180 °C Ober- und Unterhitze) 10-15 Minuten backen.
Unsere klassischen Zimtschnecken-Rezepte
Zimtschnecken backen: So geht's
Welchen Teig verwendet man für Zimtschnecken?
Zimtschnecken werden mit Hefeteig zubereitet, aber wenn es mal schneller gehen muss, klappt es auch mit einem Quark-Öl-Teig. In der Regel verwendet man für klassische Zimtschnecken Weißmehl, aber man kann auch gut 1050er Mehl verwenden oder einen Teil des Mehls durch Vollkornmehl ersetzen.
Kann man Zimtschnecken mit Fertigteig machen?
Aber sicher! Wenn der Besuch schon fast vor der Tür steht, kannst du mit Fertigteig im Handumdrehen leckere Zimtschnecken zaubern. Im Rezept dann einfach den Teil mit dem Teig überspringen und den fertigen Teig mit geschmolzener Butter und dem Zimt-Zucker-Gemisch bestreichen.
Wie rollt man Teig rechteckig aus?
Gewusst wie, ist es gar nicht so schwer den Teig rechteckig auszurollen: Forme den Hefeteig zu einer Kugel, lege diese auf eine bemehlte Arbeitsfläche und schneide sie mit einem scharfen Messer kreuzförmig bis zur Hälfte ein. Dann ziehe die Ecken einfach auseinander und rolle den Teig mit einem Nudelholz aus.
Was macht schwedische Zimtschnecken so besonders?
Schwedische Zimtschnecken werden im Gegensatz zu anderen mit Kardamom zubereitet. Außerdem sind sie meist nicht so dick und voluminös wie die amerikanischen. Ein weiteres Must-have für die skandinavischen Leckerbissen ist Hagelzucker, der auf keinen Fall fehlen darf.
Schon mal Zimtschnecken-Kuchen probiert?
Es müssen nicht immer klassische Zimtschnecken sein. Auch als Kuchen schmecken die Schnecken himmlisch lecker und bleiben richtig schön saftig.
Zimtschnecken sind genau das Richtige für einen Hygge-Nachmittag
Frisch gebackene Zimtschnecken sind genau das Richtige für einen Hygge-Nachmittag im dänischen Stil. Hygge ... was? Auf Dänisch heißt das so viel wie "Gemütlichkeit" und ist ein skandinavischer Lifestyle, der zur Zeit voll im Trend liegt. Zu recht, denn die skandinavische Gemütlichkeit muss man einfach lieben. Also ran an den Ofen, backe leckere Zimtschnecken und mache es dir mit der Familie oder Freunden so richtig gemütlich. Wie wäre es mit einem warmen Kakao mit einer saftigen Zimtschnecke? Lese hier, was du noch für einen perfekten Hygge-Nachmittag brauchst.
Franzbrötchen – Zimtschnecken auf norddeutsche Art
Wenn du Zimtschnecken liebst, dann kannst du sicher auch Franzbrötchen nicht widerstehen. Der einzige Unterschied liegt im Teig, denn Franzbrötchen werden normalerweise mit Plunderteig gebacken. Einfacher geht's, wenn du Hefeteig verwendest und ihn in die typische Form bringst.
Andere Schnecken sind auch lecker!
Grundrezept Hefeteig
Zutaten:
- 200 ml Milch
- 500 g Mehl
- 70 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen frische Hefe
- 125 g Butter
- 2 Eier
Zubereitung:
- Alle Zutaten aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie Zimmertemperatur erreichen.
- Die Milch lauwarm erhitzen. Mehl mit Zucker und Salz vermischen und in eine große Schüssel geben. Eine Kuhle in der Mitte formen und den Hefewürfel darein bröseln. Die Hälfte der lauwarmen Milch in die Kuhle gießen und vorsichtig mit der Hefe und etwas Mehl vom Rand verrühren. Ein sauberes Tuch über die Schüssel legen und den Vorteig an einem warmen Ort für eine Viertelstunde gehen lassen.
- Die weiche Butter mit Eiern und der restlichen Milch in die Schüssel geben und mit dem Vorteig zu einem glatten Teig verkneten. Den Hefeteig wieder zudecken und für 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Er sollte sein Volumen verdoppelt haben. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche erneut kurz durchkneten.
- Teig zu einer Kugel formen, kreuzförmig einschneiden und die Ecken nach außen ziehen. Dann rechteckig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
Füllungen für Hefeschnecken
Zimt-Zucker und Nüsse
Zutaten:
- 100 g Butter
- 50 g brauner Zucker
- 2 EL Zimt
- 2 EL Honig
- 150 g Walnüsse/Haselnüsse/Pecannüsse/Mandeln
Zubereitung:
Butter schmelzen, Zucker und Zimt in einer Schüssel vermengen und Nüsse hacken.
Teig ausrollen und mit der Butter bestreichen. Mit dem Zimt-Zucker bestreuen, die Nüsse darauf verteilen und mit Honig besprenkeln. Teig aufrollen, in Scheiben schneiden, nochmals 20 Minuten gehen lassen und dann bei 180°C Ober-/Unterhitze 10-12 Minuten backen.
Fruchtfüllung
Zutaten:
- 300 g Früchte (z. B. Rhabarber, Äpfel, Birnen, Aprikosen, Beeren)
- 30 g Butter
- 1 Pk. Bourbon-Vanillezucker
Zubereitung:
Früchte evtl. schälen und entkernen. Dann in kleine Würfel schneiden und bei mittlerer Hitze ca. 10-20 Minuten einkochen lassen, sodass eine dickflüssige Masse entsteht. Butter zerlassen. Teig ausrollen, mit zerlassener Butter bestreichen, das Früchtemus darüber geben und mit Vanillezucker bestreuen. Teig vorsichtig einrollen, in Stücke schneiden, nochmals 20 Minuten gehen lassen und 20-25 Minuten bei 180 °C Ober-/Unterhitze backen. Dann evtl. mit Zuckerguss verzieren.
Ob mit Fruchtfüllung, Schokolade oder Nüssen, Hefeschnecken lassen sich mit vielen tollen Zutaten füllen. Entdecken Sie hier unsere leckersten Rezepte:
Herzhafte Schnecken
Hefeschnecken schmecken nicht nur süß. Mit salzigem Hefeteig kannst du köstliche Partysnacks zaubern. Einfach selbstgemachten oder fertigen Pizzateig ausrollen, mit deinen Lieblingszutaten belegen, aufrollen und in Scheiben schneiden.
Lust auf Hefeschnecken?
Dann bestelle ganz bequem alle Zutaten für unsere Rezepte beim REWE Lieferservice.