Zubereitung
- Handmixer
- 250 g Weizenmehl Type 405
- 50 g Zucker
- 1 Pck. Bourbon Vanillezucker
- 1 Ei (Größe M)
- 25 ml Sonnenblumenöl
- 100 ml Milch
- 0.5 Würfel Hefe (21 g)
Mehl, 50 g Zucker, Vanillezucker, Ei und Öl in einer Schüssel mischen. 100 ml Milch im Kochtopf bei geringer Hitze lauwarm erwärmen und Hefe darin auflösen. Hefemilch zur Mehlmischung geben und alles mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig verkneten. Teig abgedeckt 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
- Pürierstab
- 275 g Zwetschgen
- 25 g Zucker
- 1 EL Zimt
In der Zwischenzeit Zwetschgen waschen, halbieren, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Mit 25 g Zucker und 1 EL Zimt in einem Topf mischen und ca. 30 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Danach alles bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln, bis die Zwetschgen weich sind. Pürieren und abkühlen lassen.
- Nudelholz
- Backpapier
- 25 g Zucker
Ofen auf 180 °C Umluft (200 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen. Teig erneut durchkneten, ca. 1 cm dick rechteckig ausrollen. Mit 25 g Zucker bestreuen und Zwetschgenmus auf die Hälfte des Teiges geben. Teig von der mit Mus bestrichenen Seite aufrollen, in 12 gleich dicke Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen.
- 3 EL Puderzucker
- 20 ml Milch
Zimtschnecken für 20-25 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Puderzucker mit 1 EL Milch zu einem dicken Guss anrühren. Nach dem Backen die ausgekühlten Zimtschnecken nach Belieben glasieren.
Tipp zum Rezept
Wenn es mal ganz schnell gehen soll, kannst du auch fertigen Hefe- oder Pizzateig für die Schnecken verwenden. Für etwas mehr Süße kannst du auf den Pizzateig etwas mehr Zucker streuen.