Lieber Kunde, bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis:
Um alle Services nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen. Nach dem Aktivieren von Cookies klicken Sie bitte hier.
Die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie beim Verarbeiten auf Zimmertemperatur ist. Milch lauwarm erhitzen. Den Hefewürfel in die Milch bröseln und zusammen mit 50 g Zucker und Vanillezucker darin auflösen. 3 EL Mehl unterrühren und ca. 10 Minuten zugedeckt gehen lassen.
Du brauchst
Handmixer
Zutaten
470 g
Mehl
1 Prise(n)
Salz
75 g
Butter
1
Ei
Restliches Mehl mit Salz verrühren. Die Hefemilch mit dem Mehl, 75 g Butter und dem Ei zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Abdecken und ca. 45 Minuten gehen lassen.
Du brauchst
Nudelholz
Zutaten
100 g
Butter
100 g
Zucker
1 EL
Zimt
Mehl für die Arbeitsfläche
Die restliche weiche Butter mit dem restlichen Zucker und Zimt cremig rühren. Den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten und zu einem Rechteck (ca. 70 x 25 cm) ausrollen. Mit der Zimt-Butter gleichmäßig bestreichen und von der längeren Seite her aufrollen.
Du brauchst
Backpapier
Die Rolle in 5-6 cm breite Streifen schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Die Schnecken mit dem Stiel eines Kochlöffels eindrücken, sodass die Schneckenform seitlich austritt.
Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Die Franzbrötchen weitere ca. 15 Minuten gehen lassen und dann ca. 20 Minuten goldbraun backen.
Nährwerte pro Portion
Nährstoff
Tagesanteil
Energie
340 kcal
15 %
Eiweiß
6.8 g
12 %
Fett
13.8 g
18 %
Kohlenhydrate
48 g
16 %
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
Franzbrötchen bestehen traditionell aus Plunderteig. Das ist ein Hefeteig, in den schichtweise Fett eingearbeitet wird, ähnlich wie beim Blätterteig. Dieser Vorgang ist jedoch sehr aufwendig. Mit einem klassischen Hefeteig, wie in diesem Rezept, schmecken die Franzbrötchen jedoch mindestens genauso lecker.