• rewe.de
  • Jobs bei REWE
https://www.rewe.de/ernaehrung/grillen/dutch-oven-cooking/
Kochen mit dem Dutch Oven

Dutch Oven - Deftiges aus dem Eisentopf

Der Dutch Oven ist Cowboy- und Trekking-Romantik pur. Die gusseisernen Töpfe, auch Camp Oven genannt, kamen wahrscheinlich durch holländische Siedler in die USA und wurden in den Camps des 18. Jahrhunderts zum Backen, Braten und Kochen verwendet. Heute erlebt der Dutch Oven ein Revival: Mit oder ohne Beine findet der „mobile Backofen“ auch in Deutschland wieder viele Liebhaber. Seine Besonderheit: Er wird nicht nur auf glühende Kohlen gestellt, sondern bekommt auch einige heiße Briketts auf den Deckel. So wird die Wärme gleichmäßig verteilt.

Dutch Oven

Der Klassiker aus dem Dutch Oven: Schichtfleisch

Typische Dutch-Oven-Gerichte sind Gulasch, Eintopf, Kartoffel- oder Kohlgerichte und – ganz vorne weg – das sogenannte Schichtfleisch. Bei diesem Rezept wird der Topf zunächst mit Speck ausgelegt. Danach schichtest du abwechselnd gut gewürzte Fleischscheiben (beispielsweise Schweinenacken) und Zwiebelringe in den Topf. Für das richtige Finish kannst du noch etwas Barbecue-Sauce hinzufügen. Fertig! Nun wird der geschlossene Topf für etwa drei Stunden auf fünf glühende Briketts gestellt und erhält noch etwa acht weitere auf den Deckel. Durch die dicken, gusseisernen Wände hält sich die Wärme lange, weswegen sich der Dutch Oven hervorragend zum Slow Cooking eignet.

Dutch-Oven-Profis benutzen den Topf auch für Brot und sogar Kuchen. Alle Zutaten für dein Lieblingsrezept mit dem Dutch Oven bringt dir der REWE Lieferservice gerne bequem nach Haus!

Dein REWE Newsletter
Angebote, Rezepte und Aktionen. Einfach in deinen Posteingang holen!

Es ist leider ein Fehler aufgetreten.

Versuch es später noch einmal.