Zubereitung
- 1 rote Paprika
- 1 grüne Paprika
- 1 Schote(n) Chili
- 2 Zwiebeln
- 2 Zehe(n) Knoblauch
- 1 Dose(n) REWE Beste Wahl Kidneybohnen (250 g)
- 1 Dose(n) Mais (285 g)
Paprika und Chili waschen, Kerngehäuse entfernen, Fruchtfleisch klein schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen, fein hacken. Kidneybohnen und Mais unter fließendem Wasser waschen, gut abtropfen lassen.
- 2 EL Rapsöl
- 250 g rote Linsen
- 4 EL Tomatenmark
- 2 Dose(n) stückige Tomaten (à 400 g)
- 1 l Gemüsebrühe
- Salz
- Pfeffer
- Kreuzkümmel (gemahlen)
Öl erhitzen. Zwiebel und Chili anschwitzen. Paprika, Linsen, Tomatenmark und Knoblauch zugeben, kurz mitbraten. Mit Tomaten und Brühe ablöschen, 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind. Kidneybohnen und Mais zufügen. Mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel abschmecken.
- 0,5 Bd. Frühlingszwiebeln
- 300 g REWE Beste Wahl Sojajoghurtalternative
Frühlingszwiebeln waschen, in Ringe schneiden. Das Chili mit einem Klecks Joghurt und Frühlingszwiebeln bestreut servieren.
Nährwerte pro Portion:
Energie
510 kcal
Kohlenhydrate
88,8 g
Fett
8,8 g
Eiweiß
30,2 g

Tipp zum Rezept
Hier ersetzen die Linsen das Hackfleisch aus dem klassischen Chili. Du kannst aber auch Sojagranulat oder veganes Hack verwenden.

Gut zu wissen
Was ist Chili sin Carne?
Ein Chili sin carne ist ein feuriger Eintopf mit Paprika, Zwiebeln, Tomaten, Mais, roten Linsen und Chili. Die Zutaten ähneln einem Chili con carne, also einem Chili mit Fleisch. Das Chili sin carne als vegane Chili-Variante kommt ohne tierische Produkte aus.