Gewählte Zutaten:
Kartoffeln und Möhren schälen und in Würfel schneiden. Lauch putzen, in Ringe schneiden und waschen. Knoblauch schälen und fein würfeln.
In einem Topf Olivenöl erhitzen, Kartoffeln, Möhren und Lauch ca. 3 Minuten anbraten. Knoblauch dazugeben und kurz mitbraten.
Brühe in 1 l heißem Wasser anrühren und die Gemüsebrühe dazu gießen. Thymian, Lorbeerblätter und Kurkuma dazugeben und ca. 15 Minuten köcheln lassen.
Von der Zitrone die Schale abreiben und eine Hälfte auspressen. Mandeln in einer Pfanne ohne Fett goldgelb anrösten.
Lorbeerblätter entfernen, die Suppe pürieren, Zitronensaft dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Mandelblättchen und Zitronenschale über der Suppe verteilen und servieren.
Dies ist ein Rezept aus der Ausgabe zum Jahresstart 2019 unseres Kundenmagazins Deine Küche.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 198 kcal | 9 % |
Eiweiß | 5.4 g | 10 % |
Fett | 9.4 g | 13 % |
Kohlenhydrate | 25.4 g | 8 % |
Ballaststoffe | 5.2 g | 17 % |
Folat | 90.3 µg | 23 % |
Calcium | 73.1 mg | 7 % |
Eisen | 2 mg | 14 % |
In dieser Variante ist die Suppe vegan. Wer es cremiger mag, rührt etwas Crème fraîche oder Sahne ein.
Das Rezept ist an sich ganz gut. Allerdings ist im Rezept, meiner Meinung nach, zu viel Gemüsebrühe. Die Hälfte bzw. zwei Drittel reichen auch. Schmeckt sonst sehr intensiv. Evtl. auch noch einen viertl Liter Wasser mehr, sonst ist es Brei und keine Suppe. :-)
Kombination aus Kartoffel und Lauch "püriert" ist nicht so unser Geschmack!
Etwas mehr Wasser, zusätzlich noch frischen Sellerie und jede Menge Kräuter
Dann ist die Suppe ein Gedicht