1. Speiseplan studieren: Die meisten Kantinen geben montags schon den Speiseplan für die ganze Woche raus. Du liebst die Currywurst, die immer am Freitag auf der Speisekarte steht? Kein Problem, die möchte dir keiner verbieten. Suche dir für die anderen Tage weniger fette und dafür lieber nährstoffreiche Speisen aus dem Angebot aus – und am Freitag kannst du dann ohne schlechtes Gewissen die Currywurst genießen.
2. Der kleine Salat: Nutze das Angebot und essen Sie vor jeder Kantinenmahlzeit einen kleinen Salat. Das hat zwei Vorteile: zum einen nimmst du so wichtige Vitalstoffe zu dir, zum anderen füllt der Salat deinen Magen schon ein wenig vor und di isst danach weniger.
3. Getränke: Achte darauf, dass du möglichst kalorienarme Getränke zu dir nimmst, am besten Wasser oder Schorlen. Stark zuckerhaltige Getränke sind schlechte Durstlöscher, da sie unnötige Kalorien aufs Konto packen.
4. Süßer Abschluss: Ein Nachtisch gehört für viele dazu, da fällt Verzicht oft schwer. Was tun? Bevor du zum Nachtisch greifst, stelle dir die Frage, ob du genau diesen Nachtisch wirklich magst und, ob du überhaupt noch Hunger hast. Wenn du beides mit Nein beantwortest, stelle das Dessert lieber wieder zurück. Immer eine gute Alternative: Ein Stück frisches und süßes Obst statt Sahnepudding.
5. Zeit nehmen: Schlingen wir unser Essen runter, merken wir oft gar nicht, dass wir schon satt sind. Wer langsamer isst und gründlich kaut, merkt früher, ob er wirklich noch Hunger hat oder ob er einfach kopflos das Essen in sich hineinstopft. Optimaler Abschluss: Nach dem Essen wirkt ein kleiner Spaziergang oft Wunder, um den Kopf frei zu bekommen, sodass man gestärkt in den Nachmittag starten kann.
Diese Gericht eigenen sich besonders gut zum Mitnehmen:
Salate: Sie müssen nicht aufgewärmt werden und schmecken eigentlich immer. Wem Salatblätter und Gemüse nicht reichen, mischt Nudeln, Couscous oder andere Getreide unter. Tipp: Das Dressing in einem Extra-Behälter mitnehmen und frisch über den Salat gießen.
Wraps & Sandwiches: Im Grunde genommen sind sie die Weiterentwicklung des Schulbrotes, aber je kreativer wir bei der Zubereitung sind, desto besser schmecken sie! Peppe die Brote oder Tortillas mit Salat, Gemüse oder Chutney auf.
Quiche & Co.: Quiche oder andere herzhafte Kuchen sind gut zu transportieren und können entweder schnell warm gemacht oder auch einfach kalt gefuttert werden. Am besten am Abend vorher schon zubereiten und die Reste dann mitnehmen.
Suppen & Eintöpfe: Solange man sie sicher transportieren kann, sind Suppen besonders im Winter ein wunderbares Mittagessen. Auch beliebt: Deftige Eintöpfe wie Chili con Carne – für Vegetarier auch ohne Fleisch.
Mehr Ideen für leckeren Lunch to go findest du hier.