• rewe.de
  • Jobs bei REWE

Mikrowellen-Ratgeber

Microwelle

Mikrowellen – die unkomplizierten Helfer

Mikrowellen sind einfach praktisch: Du stellst ein leckeres Gericht hinein und kannst es nur wenige Minuten später heiß genießen. Doch wie funktionieren Mikrowellen eigentlich und was ist beim Kauf eines modernen Gerätes zu berücksichtigen? Wir helfen bei der Kaufentscheidung.

Wie funktionieren Mikrowellen?

Ist die Rede von Mikrowellen, sind damit in der Regel kompakte Küchengeräte gemeint, die mit Mikrowellen arbeiten. Dabei handelt es sich um elektromagnetische Wellen, die von einem Magnetron im Inneren des Gerätes erzeugt werden. Diese Wellen breiten sich aus und bringen Wassermoleküle in der Nahrung zum Schwingen. Das Wasser erhitzt sich und damit auch die Speise.

Welche Arten von Mikrowellen gibt es und welche ist die richtige für mich?

Mikrowellen unterscheiden sich unter anderem in der Bauform und im Funktionsumfang voneinander.

Einbaugeräte und freistehende Mikrowellenherde
Die meisten Mikrowellen sind freistehende Geräte, die du flexibel an jedem gewünschten Ort aufstellen kannst, sofern eine Steckdose in der Nähe ist. Sie sind in verschiedenen Farben von kühlem, grauem Edelstahl über neutrales Weiß oder Schwarz bis hin zu zarten Pastelltönen erhältlich. Einbaugeräte fügen sich in eine vorhandene Küchenzeile ein. Beide Varianten lassen sich entweder durch Drücken eines Knopfs öffnen oder durch sanftes Ziehen an einem Griff.

Mikrowellen mit oder ohne Drehteller
Weil sich die elektromagnetischen Wellen unregelmäßig im geschlossenen Inneren verteilen, sind Mikrowellen meist mit einem Drehteller ausgestattet. Dieser dreht den Teller mit dem Essen permanent, sodass die Strahlen die Wassermoleküle gleichmäßiger erreichen. Mittlerweile gibt es moderne Alternativen, bei denen eine Art Quirl die Wellen besser verteilt.

Mikrowellen ohne Drehteller bieten mehr Platz im Innenraum und sind leichter zu reinigen, aber auch teurer. Sie arbeiten mit der modernen Inverter-Technologie, die gleichmäßigeres Garen bei individuell auf die Lebensmittel abgestimmten Temperaturen verspricht.

Kombinationsgeräte
In kleinen Küchen sind Stellflächen meist Mangelware. Viele Mikrowellen sind mit weiteren Funktionen ausgestattet und lassen sich zum Beispiel als Minibackofen, Grill oder Dampfgarer nutzen. So sparst du Platz für weitere Küchengeräte.

Worin liegen die Vorteile einer Mikrowelle gegenüber anderen Küchengeräten?

Ein großer Vorteil von Mikrowellen ist die enorme Zeitersparnis, die wiederum Energie spart. Innerhalb weniger Minuten sind komplette Mahlzeiten erhitzt. Dazu kommen der geringe Platzbedarf im Vergleich zum klassischen Herd und weitere Vorteile. Gegenüber anderen Geräten für die Zubereitung von Mahlzeiten haben Mikrowellen jedoch auch Nachteile.

Mikrowellen

Vorteile:Nachteile:
direkt einsatzbereitjeweils nur eine Portion gleichzeitig erwärmbar
Zubereitung von Speisen in wenigen MinutenSpeisen können austrocknen
pflegeleichtSpeisen werden ungleichmäßig erhitzt

Dampfgarer
Vorteile:Nachteile:
sehr schonende Zubereitunglängere Aufwärmzeit
Zubereitung mehrerer Speisen/Lebensmittel gleichzeitig möglichaufwendige Reinigung

Backofen

Vorteile:Nachteile:
besonders große Kapazitätzusätzliche Energiekosten durch Vorheizen
backen mit trockener Hitze möglichlange Zubereitungszeiten

Im Grunde lassen sich diese Küchengeräte nur schwer vergleichen. Mikrowellen sind praktische Alltagshelfer, die sich vor allem zum Aufwärmen von Resten und für Fertigmahlzeiten eignen. Backöfen sind unverzichtbar, wenn du gerne Kuchen, Kekse oder Brot backst. Dies können Mikrowellen nur, sofern sie eine zusätzliche Backfunktion mitbringen. Dampfgarer wiederum erfreuen sich wachsender Beliebtheit, weil sie Gemüse und andere Speisen besonders schonend garen.

Worauf muss ich beim Kauf einer Mikrowelle achten?

Neben der Form (freistehendes Gerät oder Einbaugerät) und dem Design spielen noch viele andere Aspekte bei der Auswahl von Mikrowellen eine Rolle. Einige wichtige Punkte:

  • Die Kapazität des Garraums liegt im Schnitt bei etwa 20 bis 25 Litern Volumen. Für große Teller oder Schüsseln ist dies nicht immer ausreichend. Möchtest du große Portionen zubereiten, achte auf ein Volumen von 30 Litern oder mehr.
  • Gute Mikrowellen bringen eine Leistung von etwa 700 bis 1.000 Watt Viel mehr ist auch nicht nötig, denn ein zu starkes Erhitzen würde die Speisen nur verbrennen.
  • Achte auf nützliche Zusatzfunktionen. Ein Klassiker ist die Taste zum Auftauen von Gefriergut. Manche Geräte verfügen über Spezialtasten für beliebte Mikrowellengerichte wie Pizza, Popcorn und Suppen.
  • Soll die Mikrowelle auch als Grill, Dampfgarer oder Backofen dienen, achte auf entsprechende Hinweise zu diesen Funktionen und das nötige Zubehör. Bei Mikrowellen mit Grillfunktion ist meist ein Gestell mit Grillrost enthalten. Auf dieses legst du das Grillgut, damit es nahe unter den in die Decke eingebauten Grillstäben liegt.
  • Es klingt belanglos, aber schau trotzdem danach, in welche Richtung sich die Tür öffnet. Je nach Größe der Küche und Standort der Mikrowelle kann es sehr lästig sein, wenn sich die Tür zur falschen Seite öffnet.
  • Reichen die unkomplizierten Drehräder zur Bedienung oder legst du Wert auf ein elektronisches Display mit vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten?

Einige Geräte besitzen zudem kluge Sonderfunktionen wie eine Gewichtsautomatik. Ein Sensor erkennt das Gewicht der in den Garraum gestellten Speisen und errechnet auf Basis dessen die ideale Zubereitungsdauer. So passiert es nicht mehr, dass die Lasagne außen heiß ist und innen noch eiskalt.

Was ist bei den Leistungsstufen zu beachten?

700 bis 800 Watt reichen für Mikrowellenherde vollkommen aus. Mithilfe der Tasten oder Drehräder kannst du zwischen verschiedenen Leistungsstufen wählen und diese individuell an die jeweiligen Speisen anpassen. Im Groben gelten folgende Richtwerte:

  • Stufe 1 (80 Watt): Auftauen gefrorener Speisen, Warmhalten
  • Stufe 2 (180 bis 250 Watt): Schmelzen von Butter oder Schokolade, Köcheln von Suppen und Eintöpfen
  • Stufe 3 (250 bis 500 Watt): Erwärmen von empfindlichen Lebensmitteln wie Babynahrung, Gemüse oder Reis
  • Stufe 4 (500 bis 800 Watt): Garen der meisten Lebensmittel wie Fleisch, Kartoffeln, Gemüse etc. und Erhitzen von Fertigmahlzeiten
  • Stufe 5 (800 bis 1.000 Watt): Beschleunigtes oder schnelles Erhitzen großer Portionen.

Beachte, dass bei hoher Leistung sogenannte Hotspots entstehen können: extrem heiße Stellen, an denen du dir die Zunge verbrennst.

Tipp: Stell die Garzeit so knapp wie möglich ein. Je länger Speisen den Mikrowellen ausgesetzt sind, desto größer ist die Gefahr, dass sie austrocknen. Ist dein Gericht noch nicht heiß, verlängerst du die Zubereitungszeit um eine oder zwei Minuten.

Welche Materialen sind für Mikrowellen geeignet?

Nicht alle Materialien sind für die Begegnung mit elektromagnetischen Wellen geeignet. Berücksichtige einige wichtige Dos and Dont‘s im Umgang mit Mikrowellen.

Mikrowellengeeignet:Nicht mikrowellengeeignet:
PorzellanGeschirr aus Metall
glasierte Keramik/SteingutGeschirr mit Metalldekor, zum Beispiel Teller und Tassen mit Goldrand
hitzebeständige KunststoffeGefäße aus unglasiertem Ton
Alufolie

Gläser, etwa für Babynahrung, darfst du in die Mikrowelle stellen. Du musst jedoch vorher den Deckel abschrauben. Leg dann eine feuerfeste Abdeckung (zum Beispiel eine Untertasse) auf das Glas und erwärme es bei niedriger Stufe, da es schnell heiß wird.

Welche Lebensmittel dürfen nicht in die Mikrowelle?

Mikrowellen mögen praktische Allrounder zur schnellen Zubereitung vieler Lebensmittel sein, doch es gibt auch Ausnahmen.

  • Bereits fertig gekochtes, gebratenes oder gegrilltes Fleisch lässt sich in der Mikrowelle aufwärmen. Du solltest jedoch niemals rohes Fleisch auf diese Weise garen. Durch die ungleichmäßige Erhitzung der Speisen werden nicht alle Keime (zum Beispiel die häufig in Hähnchenfleisch vorkommenden Salmonellen) abgetötet. Außerdem sind rohe Stellen im Fleisch unappetitlich und ein Nährboden für Bakterien.
  • Bei rohen Eiern trifft flüssiges Inneres auf eine harte Schale. Wenn die Mikrowellen das Wasser im Inneren stark erhitzen, platzt das ganze Ei.
  • Zwar eignen sich Obst und Gemüse grundsätzlich für die Mikrowelle, allerdings können sehr wasserhaltige Sorten beim Erhitzen regelrecht explodieren. Besondere Vorsicht ist bei Paprika geboten. Diese setzt Dämpfe frei, die die Atemwege und Augen reizen, wenn sie beim Öffnen der Tür austreten. Obendrein verstärkt die Mikrowelle die Schärfe des enthaltenen Capsaicins so sehr, dass das Gemüse ungenießbar wird.
  • Eine besonders schlechte Idee ist es, Öl oder Fett (zum Beispiel für ein Fondue) im Mikrowellenherd vorzuwärmen. Diese Stoffe können sich entzünden und einen gefährlichen Brand auslösen.

Daneben gibt es Speisen, von denen keine Gefahr ausgeht, die aber nach dem Erwärmen in der Mikrowelle einfach nicht schmecken. Das wohl bekannteste Beispiel ist Pizza, deren Teig labberig-weich wird. Schieb sie lieber in den Backofen!

Reinigung & Pflege: Wie halte ich meine Mikrowelle sauber?

Denk daran, dass du die Speisen stets mit einem Deckel abdeckst, um Spritzer zu vermeiden. Den Deckel spülst du nach Gebrauch einfach im Spülbecken ab.

Alle zwei bis drei Wochen gönnst du dem Mikrowellengerät eine gründliche Reinigung, bei der du Essensreste und Schmutz aus dem Innenraum entfernst. Sehr effektiv gegen unangenehme Gerüche sind Hausmittel wie Zitrone und Backpulver. Lies hier weitere Tipps zur richtigen Reinigung der Mikrowelle.

Wohin stelle ich meine Mikrowelle am besten?

Mikrowellen entwickeln eine starke Hitze. Daher ist es ganz besonders wichtig, dass die Lüftungsschlitze auf der Außenseite nicht abgedeckt werden und dass sich auf der Rückseite keine Feuchtigkeit bilden kann. Soll dein Gerät in eine Küchenzeile eingebaut werden oder in einem Schrank stehen, lass sie fachgerecht montieren. Achte auch darauf, dass du die Lüftungsschlitze bei freistehenden Geräten niemals versehentlich mit Geschirrtüchern oder Deko abdeckst.

Denk daran, dass Mikrowellenherde viel Gewicht auf die Waage bringen. Stell sie nicht in ein zierliches Wandregal. Ist auf der Anrichte kein Platz, eignet sich die Oberfläche einer Kommode oder eines soliden Standregals.

Hinweis: Mikrowellen und WLAN-Router nutzen beide eine Frequenz von 2,4 Gigahertz. Stellst du deinen Mikrowellenherd zu nahe am Router auf, kann es zu Störungen des Internets kommen.

FAQ: Wissenswertes über Mikrowellen

  • Gehen Vitamine und Nährstoffe in der Mikrowelle verloren?

    Dies lässt sich nicht pauschal sagen. Manche Lebensmittel, darunter die meisten Gemüsesorten, profitieren sogar von der Erwärmung von innen heraus. Sie stecken voller wasserlöslicher Vitamine, die sonst ins Kochwasser abgegeben werden, nun aber erhalten bleiben. Allerdings gibt es auch Lebensmittel, die Mikrowellen gar nicht mögen. Knoblauch beispielsweise verliert seine wertvollen Antioxidantien innerhalb kürzester Zeit.

  • Sind die Strahlen der Mikrowellen schädlich?

    Das Bundesamt für Strahlenschutz hat sich der Sache angenommen und festgestellt, dass lediglich 1 % der für elektromagnetische Strahlung festgelegten Grenzwerte durch Lecks nach außen gelangt. Dies gilt bei einem Abstand von fünf Zentimetern von der Oberfläche. Drück dir am besten nicht die Nase an der Scheibe platt, während du auf dein Essen wartest, sondern halte etwas Abstand, dann bist du auf der sicheren Seite.

  • Warum sollte ich das Essen mit einer Haube abdecken?

    Eine Haube bzw. ein Deckel hat mehrere Vorteile. Wichtig ist vor allem, dass das durch die Mikrowellen erhitzte Wasser nicht verdampfen kann. So sparst du Energie bei der Zubereitung. Solltest du Speisen stark erhitzen, fängt der Deckel außerdem die Spritzer auf.

  • Warum sollte ich eine Mikrowelle nicht starten, wenn sie leer ist?

    Ist der Innenraum leer, haben die elektromagnetischen Wellen kein Ziel. Sie werden zum Magnetron zurückgeleitet und können dieses beschädigen.

  • Woran liegt es, wenn die Mikrowelle nicht richtig heizt?

    Vermutlich liegt ein Defekt vor, zum Beispiel am Kondensator oder am Magnetron. Lass dein Gerät von einem Fachmann überprüfen. Eine Reparatur lohnt sich aufgrund der niedrigen Kosten für neue Mikrowellen meist nicht.

  • Wann und wie sollte ich alte Mikrowellen austauschen?

    Ein Defekt ist natürlich der wichtigste Grund für den Austausch. Aber auch, wenn sich die Tür nicht mehr richtig schließen lässt, solltest du das Gerät austauschen, denn dann kann es vermehrt zu Strahlenlecks kommen. Alte Mikrowellen nimmt dein örtlicher Recycling- oder Betriebshof zur ordnungsgemäßen Entsorgung entgegen.

Weitere Küchengeräte Ratgeber