• rewe.de
  • Jobs bei REWE
https://www.rewe.de/ernaehrung/eis/eis-selber-machen/
Grundrezept Selbstgemachtes Vanilleeis

Eis selber machen ohne Eismaschine

Vanille, Schokolade und Erdbeere sind die Klassiker. Daneben gibt es viele ausgefallene Eissorten. Hast du Lust, Eis auch mal selber zu machen? Das ist ganz einfach und auch ohne Eismaschine möglich. Ob Schoko-Chili, Erdbeer-Minz oder doch klassisch ... probier es einfach aus!

Eiscreme selber machen – das Basisrezept

Die Basis von Eiscreme ist fetthaltige Flüssigkeit, zum Beispiel Milch oder Sahne, Crème fraîche, Kefir, Mandel- oder Sojamilch. Die Geschmacksträger sorgen dafür, dass sich die Aromen entfalten.

Neben Süßungsmitteln wie Zucker oder Honig sind Eier wichtig. Sie sorgen dafür, dass die Zutaten sich verbinden und eine cremige Konsistenz entsteht.

Für ein köstlich-cremiges Milcheis benötigst du etwas Geduld. Du musst das Eis mehrere Stunden kühlen und dabei regelmäßig umrühren.

Die Grundzutaten sind: 

  • 200 ml Vollmilch
  • 200 ml Sahne
  • ca. 150 g Zucker oder andere Süßungsmittel wie Honig
  • 3 Eigelbe.

Zubereitung:

  1. Sahne, Milch und Zucker im Topf erhitzen – wichtig: nicht aufkochen! Statt Milch und Zucker kannst du auch gezuckerte Kondensmilch verwenden.
  2. Die Eigelbe in einer Schüssel aufschlagen. Die Milch-Sahne-Mischung nach und nach vorsichtig unter das Eigelb rühren. Die rohe Eismasse unter ständigem Rühren erneut erhitzen, bis die Masse sämig ist. Eismasse abkühlen lassen. In eine vorgekühlte Schüssel füllen und ins Gefrierfach stellen.
  3. Nach etwa einer Stunde ist die Eismasse angefroren und sollte alle 20 bis 30 Minuten umgerührt werden. Dadurch wird das Eis schön luftig und cremig. Nach ca. vier Stunden ist die Eiskreation servierfertig.

Grundrezept selbstgemachtes Vanilleeis

Für 6 Portionen:

300 ml Milch

300 ml Sahne

1 Vanilleschote

2 Päckchen Bourbon Vanillezucker

150 g Zucker

6 Eier

Eiswürfel

Zubereitung:

Milch und 200 ml Sahne in einen Topf geben, Vanilleschote halbieren, Mark auskratzen und beides zur Sahne geben. Vanillezucker und die Hälfte des Zuckers zugeben, aufkochen und 15 Minuten ziehen lassen.

Währenddessen Eier trennen und die Eigelbe mit dem restlichen Zucker in einer großen Schüssel gut verrühren, so dass sich der Zucker löst. Ein Wasserbad und ein Schüssel mit Eiswürfeln vorbereiten, in die die Rührschüssel jeweils passt. 

Vanilleschote aus der Milch-Sahne Mischung nehmen, diese nochmals kurz aufkochen lassen, vom Herd nehmen und dann langsam unter konstantem Rühren in die Eigelb-Masse geben. Masse im heißen Wasserbad unter Rühren eindicken lassen, bis die Masse dickcremig ist. Dies geschieht bei ca. 75 °C und kann mit einem Küchenthermometer geprüft werden. Anschließend die restliche Sahne unterrühren, die Rührschüssel in die Eiswürfel stellen und so lange rühren, bis die Eismasse deutlich abgekühlt ist. 

Masse in eine flache Form füllen und mindestens 6 Stunden gefrieren lassen. Dabei das Eis spätestens alle 30 Minuten gründlich mit einer Gabel glatt rühren, damit es möglichst cremig wird. Optional kann die Masse in eine Eismaschine gefüllt werden und dort nach Gebrauchsanweisung zubereitet werden.

Super schnell und lecker: Püriere tiefgefrorene Beeren mit ein wenig Joghurt oder Sahne. Neben Fruchteis kannst du auch Schokoeis prima ohne Eismaschine zubereiten.

Schnell gemacht und man braucht garantiert keine Eismaschine: Bereite doch mal wieder den Klassiker Eis am Stiel zu! Es gibt unendlich viele Variationen, die erfrischen und nicht nur Kinderaugen zum Strahlen bringen.

Auch ein fruchtiges Sorbet bereitest du mit wenig Aufwand ohne Eismaschine zu. Du kochst nur Frucht, Zucker und Wasser auf, pürierst die Masse und frierst sie über Nacht ein. Sehr lecker und nicht so süß!

Eis mit Alkohol – die coole Erfrischung für Erwachsene

Longdrink mit Sti(e)l

Was flüssig schmeckt, mundet auch im gefrorenen Zustand: Misch einfach deinen Lieblings-Longdrink und füll ihn in eine Eisform. Ab ins Eisfach damit – und du hast den perfekt geeisten Drink für einen lauen Sommerabend.

AIS

Bier-Sahne-Eis mit Sti(e)l

Zutaten:

70 g Zucker, ca. 300 ml Bier, 100 ml Sahne, 100 g Mascarpone, ein Glas Bier für die Glasur, Eisförmchen

Und so geht's:

Verrühr den Zucker und das Bier zu einer glatten Masse. Misch Sahne und Mascarpone unter. Füll die Mischung in die vorgekühlten Förmchen und lass das Biereis im Eisfach gefrieren. Gieß nun Bier in ein ausreichend großes Glas und tunke das gefrorene Eis darin ein. So erhälst du eine Bierglasur. Diesen Vorgang kannst du je nach gewünschter Intensität öfter wiederholen.

Champagner-Sorbet mit Limette

Zutaten:
500 ml Champagner oder auch Sekt, 120 g Zucker, 3 Eiweiße, 1 Limette

Und so geht's:

Schlage die Eiweiße zusammen mit dem Zucker steif. Press die Limette aus und hebe den Saft unter den Eiweißschnee. Nun gibst du nach und nach den Champagner dazu und mischst ihn mit der Masse. Wenn du keine Eismaschine hast, füllst du das Sorbet in eine vorgekühlte Schüssel und stellst diese ins Eisfach. Rühr alle 20 bis 30 Minuten um, damit das Sorbet schön cremig wird. Ist die gewünschte Konsistenz erreicht, richtest du es in vorgekühlten Sektgläsern an.

Smoothie
Dein REWE Newsletter
Angebote, Rezepte und Aktionen. Einfach in deinen Posteingang holen!

Es ist leider ein Fehler aufgetreten.

Versuch es später noch einmal.