RDK Header Rezeptsammlungen

Rezepte mit Amaranth

20 Rezepte

Knuspriges Granola selber machen
  • Laktosefrei
20min
Einfach
Amaranth Porridge
  • Vegan
  • Laktosefrei
  • Glutenfrei
30min
Einfach
Amaranth Salat
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Laktosefrei
1h
Einfach
Amaranth Bratlinge
  • Vegetarisch
  • Kalorienarm
45min
Mittel

Sammel Euros mit REWE Bonus

Lös dieses Guthaben jederzeit ein und spar beim Einkaufen

Leg gleich los und sicher dir deinen 5 € Start-Bonus

Amaranth-Riegel mit Aprikose
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Laktosefrei
40min
Mittel
Quinoa-Brot
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Laktosefrei
2h 35min
Mittel
Amaranth Müsli
  • Vegetarisch
15min
Einfach
Koriander-Sesam-Blumenkohl
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Laktosefrei
45min
Einfach
Knuspriges Granola mit Chiasamen
  • Laktosefrei
30min
Einfach
Ananas-Kokos-Frühstücksbowl mit Amaranth
  • Vegan
  • Laktosefrei
  • Glutenfrei
30min
Einfach
Fruchtig-exotisches Granola
  • Vegan
  • Laktosefrei
1h 10min
Einfach
Gesalzene Amaranth-Florentiner
  • Vegan
  • Glutenfrei
4h 45min
Mittel
Süss-salzige Nussriegel
  • Vegan
  • Laktosefrei
6h 10min
Mittel
Amaranth-Risotto
  • Vegetarisch
  • Glutenfrei
55min
Mittel
Amaranth Brot
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Laktosefrei
2h 25min
Mittel
Birnenbowls
  • Wenig Zucker
25min
Einfach

Grundrezept: Amaranth kochen

Zutaten für 2 Portionen:

150 g Amaranth

350 ml Wasser oder Gemüsebrühe

Zubereitung:

Amaranth am besten über Nacht in Wasser quellen lassen.

Am nächsten Tag abgießen, mit kochendem Wasser übergießen und 20-25 Minuten köcheln lassen. Eventuell noch Wasser zufügen.

Grundrezept: Amaranth-Pops

Zutaten:

20 g Amaranth

Zubereitung:

Eine beschichtete Pfanne ohne Fett richtig heiß werden lassen. Amaranth in kleinen Portionen einfüllen, Pfanne sofort vom Herd nehmen und Deckel auflegen. Hin und her bewegen, damit die Amaranth-Körner nicht anbrennen.

Gepuffter Amaranth schmeckt gut im Müsli, über Salat oder in Brot und Keksen.

Wie kann man Amaranth würzen?

Amaranth schmeckt leicht herb und nussig und kann – wie andere Getreide auch – mit den verschiedensten Kräutern und Gewürzen verfeinert werden. Am einfachsten sorgen Sie mit ein bisschen Gemüsebrühe für mehr Geschmack. Dafür den Amaranth statt in Wasser in Gemüsebrühe köcheln. 

Für einen leckeren Salat kann man die Körner auch in Wasser und passierten Tomaten garen – so werden sie schön rot.

Wer sich einen süßen Frühstücksbrei zubereitet, sollte den Amaranth in normaler Milch oder Hafermilch köcheln. Dann nach Belieben mit ein wenig Zimt oder Muskat verfeinern. Auch 1 Prise Kardamom schmeckt sehr gut.

Amaranth-Rezepte: weitere Ideen

Amaranth ist sehr vielseitig in der Verarbeitung.

Süße Ideen:

Kochen Sie 200 g Amaranth in 400 ml Milch oder Hafermilch für einen leckeren Frühstücksbrei. Frische Beeren dazu, fertig ist das Frühstück.

Fügen Sie dem Pancake-Teig eine Handvoll gepufften Amaranth hinzu. Das sorgt für eine tolle Konsistenz.

Glutenfreie Pancakes

Fügen Sie Ihrem Lieblings-Cookie-Rezept eine Handvoll gepufften Amaranth hinzu. Das macht sie gleich ein bisschen gesünder.

Herzhafte Ideen:

Wandeln Sie das Rezept für gefüllte Paprikaab und füllen Sie statt Quinoa Amaranth ins Gemüse.

Amaranth-Bratlinge sind eine leckere Beilage für Gemüse. Auch hier können Sie ein Rezept mit Quinoa oder Couscous einfach abwandeln.

An warmen Tagen ist Couscous-Salat mit Gemüse ein tolles Gericht. Nehmen Sie statt Couscous einfach gekochten Amaranth.