Die Auswahl an vegetarischen und veganen Alternativen zu Fleisch ist inzwischen sehr groß: Neben Produkten aus Tofu findet man in den Kühlregalen Würstchen, Hackbällchen und Burger aus Sojagranulat, Seitan oder Tempeh. Während Tempeh ebenfalls aus Sojabohnen hergestellt wird, besteht Seitan aus dem Weizeneiweiß Gluten. Sowohl Tofu, als auch Seitan und Tempeh, haben als Lebensmittel in der asiatischen Küche eine lange Tradition. Kreative Anregungen zum Kochen und Würzen des Fleischersatzes kann man sich in japanischen, chinesischen und indonesischen Kochbüchern holen. Wer viel mit Soja kocht, sollte auf europäischen Soja aus biologischem Anbau zurückgreifen, denn dieser ist garantiert gentechnikfrei, wie z. B. Soja-Drink und Tofu von REWE Bio.
Da Hülsenfrüchte, wie die Sojabohne, wertvolles Eiweiß enthalten, eignen sie sich gut als vegetarischer Fleischersatz. So werden Kichererbsen, Erbsen und Lupinen ebenfalls für die Herstellung von vegetarischen und veganen Fleisch- und Wurstwaren genutzt. Als vielversprechender Trend auf dem fleischlosen Lebensmittelmarkt gilt die Lupine, denn sie lässt sich nachhaltig anbauen und enthält viel hochwertiges Eiweiß.
Ein wenig in Vergessenheit geraten, aber nicht weniger lecker als Alternative zu Fleisch sind die Getreide Grünkern und Haferflocken, aus denen sich sehr gut Bratlinge zubereiten lassen.
Zutaten
Zubereitung