Seezunge – Meeresdelikatesse ohne Gräten
Unter den Seefischen sticht die Seezunge als besondere Delikatesse hervor. Der grätenfreie Speisefisch begeistert mit festem Fleisch und raffiniertem Geschmack. Aber woher stammt die Seezunge? Und wie bereitet man sie zu?
Was ist Seezunge?
Die Seezunge (Solea solea) ist ein Speisefisch, der wie die Flunder zur Ordnung der Plattfische gehört. Sie wird durchschnittlich 35 Zentimeter lang, kann aber auch bis zu 60 Zentimeter groß werden. Das Maximalgewicht der Fische liegt bei 2 bis 3 Kilo. Im Handel haben Seezungen meist ein Gewicht von 400 bis 500 Gramm. Sie sind entweder als ganzer Fisch oder als Filets erhältlich.
Seezunge gehört zu den teuersten Speisefischen. Die Filets sind praktisch komplett grätenfrei. Das Fleisch ist weiß, sehr zart, aber trotzdem bissfest. Der Geschmack von Seezunge ist sehr fein, mit einem leicht nussigen Aroma.
Fun Fact
Bei der Seezunge liegen beide Augen auf der rechten, oberen Körperseite – sie ist eben ein echter Plattfisch. Die Nase dagegen befindet sich auf der Unterseite, der sogenannten Blindseite.
Herkunft und Fang von Seezunge
Die Seezunge hat ein großes Verbreitungsgebiet. Sie kommt sowohl in europäischen Küstengewässern als auch entlang der Atlantikküste vor. Typische Fanggebiete befinden sich in der Nordsee vor Dänemark, Schweden und Norwegen sowie im Mittelmeer.
Bei den Seezungen, die du im Supermarkt kaufen kannst, handelt es sich meist um Wildfänge. Sie werden überwiegend mit Schleppnetzen, Baumkurren und Stellnetzen gefangen. In der Regel landen sie als Beifang im Netz von Schiffen, die es eigentlich auf Schollen abgesehen haben. Es gibt auch Seezunge aus Aquakulturen, jedoch ist sie im Handel wenig verbreitet. Das liegt daran, dass die Raubfische viel Futter benötigen, um die fürs Schlachten erforderliche Größe zu erreichen.
Gut zu wissen
Verwechslungsgefahr: Neben der Seezunge wird im Handel häufig auch die Rotzunge angeboten. Sie ist allerdings weniger schmackhaft als die Seezunge. Du kannst die beiden Fische an ihrer Kopfform und der Seitenlinie auseinanderhalten: Im Vergleich zur Rotzunge ist der Kopf der Seezunge weniger spitz und die Seitenlinie weniger ausgeprägt.
Nährwerte von Seezunge
Die Seezunge liefert pro 100 Gramm Fisch rund 83 Kalorien. Der Edelfisch ist mit 17 Gramm Protein zudem reich an Eiweiß. Außerdem stecken rund 2,5 Gramm Fett in der Delikatesse, die sich unter anderem aus ungesättigten Fettsäuren wie Omega 3 Fettsäuren zusammensetzen.
Seezunge ist reich an B-Vitaminen. So steckt im Fleisch des Fischs Vitamin B3, das man auch als Niacin kennt sowie Vitamin B6. Auch enthalten sind Kaliumund Magnesium.
Nährwerte pro 100 g Seezunge
Nährstoffe | Nährwerte |
Kalorien | 83 kcal |
Fett | 2,5 g |
Ballaststoffe | 0 g |
Eiweiß | 17,5 g |
Kohlenhydrate | 0,8 g |
Vitamin B3 Niacin | 3.000 µg |
Vitamin B6 Pyridoxin | 250 µg |
Magnesium | 49 mg |
Kalium | 309 mg |
Lagerung und Haltbarkeit von Seezunge
Frische Seezunge solltest du immer im Kühlschrank aufbewahren. Sie hält sich gut gekühlt normalerweise 1 bis 2 Tage. Dasselbe gilt für frische Seezungen-Filets. Achte auf eine möglichst lückenlose Kühlkette, damit der Fisch nicht verdirbt.
Tiefgefrorene Seezunge ist länger haltbar. Normalerweise kannst du den Fisch auch nach einigen Monaten noch problemlos verzehren, wobei eine Lagerung von über 6 Monaten nicht empfohlen wird. Zum Auftauen legst du die Seezunge am besten in ein Gefäß und stellst es über Nacht in den Kühlschrank. So trocknet der Fisch beim Auftauen nicht aus.
Gut zu wissen
Seezunge kann praktisch das ganze Jahr über gefangen werden. Sie ist also kein saisonaler Speisefisch und du kannst ihn jederzeit frisch oder tiefgefroren bekommen.
Zubereitung von Seezunge
Der nussig-würzige Geschmack der Seezunge kommt am besten zur Geltung, wenn du den Edelfisch schonend garst. Dafür genügt im Ofen bereits eine Temperatur von 80 °C, da der Fisch sonst trocken werden kann. Seezunge lässt sich auch in der Pfanne zubereiten: Hierfür den Fisch von beiden Seiten zwei bis drei Minuten anbraten. Ein wenig Butter in der Pfanne unterstreicht den besonderen Geschmack. Weitere Gerichte, die sich mit Seezunge zubereiten lassen:
Seezunge Müllerinnen Art
Seezunge mit Kräutern und Knoblauch aus dem Ofen
Pochierte Seezunge mit Gemüse
Seezungenröllchen mit Spinat
Beim Würzen der Seezunge ist Zurückhaltung gefragt, um den feinen Geschmack des Fischs nicht zu überdecken.
Gut zu wissen
Seezunge lässt sich ganz leicht selbst filetieren. Hierfür die Haut am Schwanzende sowie am Kopf einschneiden und zur Mitte hin abziehen. Die beiden Filets sitzen rechts und links der Mittelgräte und sind selbst komplett grätenfrei.