Hier kommen ein paar Zahlen rund ums perfekte Frühstücksei und den gewünschten Härtegrad:
Die Dauer bezieht sich auf mittelgroße Eier. Eier der Größe S sind gut 30-40 Sekunden schneller gar, bei großen Eiern der Größe L dauert es etwa 30-40 Sekunden länger.
Tipp: Durch die einfache Zubereitung, sind Eier beim gemeinsamen Kochen mit Kindern sehr beliebt.
Warum hat das Eigelb von hartgekochten Eiern manchmal eine grüne Verfärbung?
Grüner Dotter: Ist das Ei etwa schlecht? Nein, keine Sorge. Bei der Grünfärbung handelt es sich um eine harmlose chemische Reaktion, die beim Eierkochen passiert. Das im Eigelb enthaltene Eisen reagiert mit dem im Eiweiß enthaltenen Schwefel und wird zum harmlosen Eisensulfid.
Roh oder gekocht? So erkennst du den Unterschied
Du hast verschiedene Eier im Kühlschrank und erinnerst dich nicht, welche gekocht und welche roh sind? Finde es ganz leicht heraus: Dreh das Ei mit zwei Fingern und halte es mit einem Finger wieder an. Bleibt das Ei ruhig liegen, ist es hartgekocht. Dreht sich das Ei weiter, ist das Ei roh. Der flüssige Inhalt des Eis bewegt sich weiter, sodass sich dadurch auch das Ei noch leicht weiter bewegt. Kleiner Tipp: Markiere gekochte Eier mit einem Bleistift, bevor du sie zurück in den Kühlschrank legst.
Wie erkenne ich ältere Eier?
Die Packung ist weg und du hast keine Ahnung, ob die Eier noch frisch sind. Ein einfacher Trick hilft. Leg das Ei in ein Glas mit Wasser. Frische Eier bleiben am Boden liegen. Richten sich die Eier auf und die Spitze zeigt nach oben, solltest du sie bald verbrauchen. Schwimmen die Eier nach oben, solltest du sie entsorgen. Sie sind alt und sollten nicht mehr gegessen werden.
Wie lange sind hartgekochte Eier haltbar?
Hartgekochte Eier können mehrere Wochen und sogar Monate aufbewahrt werden, sofern die Schale nicht beschädigt ist und die Eier kühl gelagert werden. Wichtig: Wer Eier aufbewahren möchte, sollte sie nicht unter kaltem Wasser abschrecken.
Frühstücksei oder Omelett: Nicht nur Low Carb Fans entscheiden sich da für den luftig-leichten Eierkuchen, den man ganz nach Belieben mit Kräutern, Speck oder Gemüse verfeinern kann. Damit das Omelett schön luftig wird, kommen hier ein paar Tipps:
Pochierte Eier oder verlorene Eier, wie sie auch heißen, sind die Königsdisziplin, wenn man Eier kocht. Mit ein bisschen Übung gelingt das Rezept jedoch ganz einfach. Hier kommt eine kleine Anleitung:
Pochierte Eier schmecken pur, du kannst sie aber auch auf einer Scheibe Toast servieren oder zusammen mit gegartem Gemüse.