Gewählte Zutaten:
80 g Mehl, 125 ml Milch, Eier und 30 g flüssige Butter verquirlen. Mit 1 Prise Zucker und Salz würzen und zugedeckt quellen lassen.
Inzwischen Knoblauch schälen, fein hacken und in einem Topf in 1 TL Olivenöl andünsten. Tomaten zugeben und mit Salz, Zucker und getrockneten Kräutern würzen. Ca. 10 Minuten offen köcheln lassen.
Spinat putzen, waschen und grobe Stiele entfernen. Spinat trocken schleudern. Schalotte schälen, fein schneiden und in einer Pfanne in 1 EL Olivenöl andünsten. Spinat zugeben und unter Rühren zusammenfallen lassen. Spinat abtropfen lassen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
In einer beschichteten Pfanne portionsweise das übrige Öl erhitzen und aus dem Teig nach und nach dünne Crespelle (Pfannkuchen) ausbacken.
Den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze (Umluft 200°C) vorheizen. Spinat und Ricotta mischen. Basilikum abspülen, trocken schütteln, fein schneiden. Parmesan fein reiben. Hälfte Parmesan und Basilikum unter den Spinat mischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
In einem Topf 1 EL Butter schmelzen, 30 g Mehl einrühren und anschwitzen. Mit der restlichen Milch aufgießen und gut verrühren. Die Soße kurz aufkochen, mit Salz und Muskat abschmecken.
Crespelle mit der Ricottamasse belegen, aufrollen und in eine gebutterte Auflaufform schichten. Tomaten- und Béchamelsoße überträufeln. Mit Rest Parmesan bestreuen und im heißen Backofen ca. 20 Minuten gratinieren. Vor dem Servieren kurz ruhen lassen.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 655 kcal | 30 % |
Kohlenhydrate | 34.2 g | 11 % |
Fett | 45.6 g | 61 % |
Eiweiß | 28.7 g | 52 % |
Eisen | 6 mg | 43 % |
Vitamin B12 | 2.3 μg | 92 % |
Vitamin D | 2.2 µg | 11 % |
Vitamin C | 59.2 mg | 59 % |
Die Crespelle können auch bereits am Vortag zubereitet werden. Die Pfannkuchen dann mit Lagen Butterbrotpapier auf einen Teller schichten und kühl stellen.
Je nach Saison eignet sich auch anderes Gemüse als Füllung, z.B. Mangold, Brokkoli, Kürbis, Möhren, Paprika, Zucchini oder auch mal grüner Spargel.