Wenn Fleisch, Fisch, Eier, Obst und Gemüse oder Kräuter in der Küche zerkleinert werden, spricht man vom Hacken. Die Lebensmittel werden dabei mit einem Messer, Hackmesser bzw. Hackebeil oder einer Küchenmaschine je nach Rezept fein oder grob zerkleinert.
Bei Kräutern wird ebenfalls häufig von hacken gesprochen. Allerdings hackt man Kräuter nicht im eigentlichen Sinne, sondern sie werden mit einem scharfen Küchenmesser geschnitten. Alternativ können Kräuter auch mit einer Kräuterschere oder speziellen Küchenhelfern zerkleinert werden.
Beim Hacken von Kräutern treten die darin enthaltenen ätherischen Öle aus. Die Aromastoffe bleiben dann allerdings am Küchenbrett hängen und gelangen nicht in die Speisen. Deswegen Kräuter, Gewürze, Zwiebeln und Knoblauch immer mit einem scharfen Messer vorsichtig klein schneiden und nicht grob hacken, so bleiben die ätherischen Öle enthalten.
Gut zu wissen: Beim Hacken ist es wichtig, dass das Messer scharf ist, andernfalls kann es sehr mühsam werden.
Gut zu wissen: Glasbretter sind zwar sehr hygienisch und optisch ansprechend, Messer verlieren jedoch sehr schnell ihre Schärfe. Besser sind Schneidebretter aus Holz oder Plastik.