Peruanische Küche

Lachsceviche

Bei Peru denken die meisten an die versteckt in den Anden liegende Inkastadt Machu Picchu. Was die wenigsten wissen: Die peruanische Küche ist seit Jahren schon ein Geheimtipp unter Feinschmeckern und gilt als beste Küche Südamerikas. Überzeugen Sie sich selbst, hier kommen leckere Rezepte und spannende Infos!

Peru: Ursprung der Kartoffel und Heimat von Quinoa

Gelb, rot, weiß, gesprenkelt: In Peru gibt es über 3000 verschiedene Kartoffelsorten. Allerdings wird nur ein Bruchteil tatsächlich gegessen. Neben Kartoffeln basieren viele traditionelle Gerichte auf Mais. Auch Quinoa und Amaranth sind in den Andenregionen mittlerweile wieder beliebt. Die beiden Pseudogetreide wurden schon von den Inka angebaut. Nachdem die Spanier den Anbau verboten hatten, gerieten sie lange in Vergessenheit. Erst vor ein paar Jahren rückten Quinoa und Amaranth als sogenanntes Superfood wieder in den Fokus.

Einflüsse auf die peruanische Küche

Spanier, Italiener, Chinesen und Japaner: Viele verschiedene Einwanderer haben ihre Spuren in der peruanischen Küche hinterlassen. Spanische Albondigas (Fleischbällchen) oder Arroz con Pollo (Reis mit Hühnchen) gibt es in den Restaurants genauso wie chinesische Reisgerichte oder japanisches Sushi. Besonders beliebt sind die Chifas, Restaurants, die chinesisch-peruanische Gerichte anbieten. Doch auch die Nikkei-Küche, eine Fusionküche aus japanischen Gerichten mit peruanischen Zutaten, erfreut sich großer Beliebtheit.

Leckere Kartoffelgerichte

Peruanische Kartoffelrolle mit Krebsfleisch
  • Glutenfrei
45min
Mittel
Locro de Papa - Kartoffelsuppe aus Ecuador
  • Vegetarisch
  • Glutenfrei
40min
Einfach
Chinesische Kartoffeln
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Laktosefrei
25min
Einfach
Tortilla de patata: Spanischer Kartoffelkuchen
  • Vegetarisch
  • Glutenfrei
  • Kalorienarm
50min
Einfach
Patatas Bravas mit Aioli
  • Glutenfrei
40min
Einfach
Spanische Bratkartoffeln mit Aioli
  • Vegetarisch
  • Laktosefrei
40min
Mittel

Peruanische Spezialitäten

In Peru gibt es viele sehr unterschiedliche Spezialitäten, die von den Regionalküchen geprägt werden. In der Küstenregion ist Ceviche ein echter Klassiker, den man sich nicht entgehen lassen sollte. Das Gericht wird aus rohem Fisch zubereitet, der mit Limettensaft mariniert wird, sodass er leicht säuerlich schmeckt.

In den Andenregionen werden noch sehr viele traditionelle Gerichte serviert. Statt Schweinefleisch oder Rind landen hier Meerschweinchen auf dem Teller. Cuy chactado (gebratenes Meerschwein) ist ein echter Klassiker, der auch auf der Straße angeboten wird. Ein weiterer Streetfood-Klassiker ist Anticucho. Marinierte Rinderherzen werden auf Spieße gesteckt und zusammen mit Kartoffeln und Mais serviert.

Wer es nicht ganz so exotisch mag, sollte unbedingt Lomo saltado probieren, mit Zwiebeln und Paprika gebratene Stücke vom Rind. Auch Ají de gallina (Hühnchen in Chili-Soße) ist ein echter Klassiker.

Mate de Coca & Inca Kola: peruanische Getränke

Sehr süß und anders als klassische Cola – dennoch sollte man sich Inca Kola nicht entgehen lassen, wenn man nach Peru reist.

Wer im Hochland unterwegs ist, sollte unbedingt Mate de Coca probieren. Der Tee, der aus den Blättern der Coca-Pflanze gewonnen wird, soll gegen die Höhenkrankheit helfen. Daneben vertreibt er dank reichlich Koffein auch jegliche Müdigkeit.

Mais wird in Peru nicht nur gegessen, aus den Körnern werden auch Getränke zubereitet. Besonders beliebt ist Chicha, ein auf Maisbasis hergestelltes Bier. Auch Chicha morada wird aus Mais gewonnen. Für den dunkelroten Saft werden rote Maiskolben mit Limettensaft und Zucker aufgekocht. Übrigens: Der Cocktail Pisco sour hat seinen Ursprung in Peru.

Cocina Novoandina: moderne peruanische Küche

Quinoa-Risotto mit Alpakafleisch, Meerschweinchenfilet mit Holundersoße: Die peruanische Küche hat sich neu erfunden. Der Koch Gastón Acurio hat den Trend Cocina Novoandina (neuandine Küche) ins Leben gerufen. Er kocht mit typisch peruanischen Zutaten internationale Gerichte. Mittlerweile wird er von vielen Spitzenköchen unterstützt, unter anderem von Virgilio Martinez. Das Zentrum der Cocina Novoandina ist Lima, die Hauptstadt Perus. Restaurants gibt es mittlerweile jedoch auch in vielen anderen südamerikanischen Städten, zum Beispiel in Santiago de Chile oder Quito und Bogotá.

Peruanische Rezepte

Lachs-Ceviche
  • Low Carb
  • Laktosefrei
  • Glutenfrei
20min
Einfach
Arroz con pollo: Spanisches Reisgericht mit Hähnchen
  • Laktosefrei
45min
Einfach
Peruanische Kartoffelrolle mit Krebsfleisch
  • Glutenfrei
45min
Mittel

Einkäufe bequem online bestellen

Mache es dir einfach: Bestell dir alle Zutaten für deine Lieblingsgerichte bequem beim REWE Lieferservice. Das spart jede Menge Zeit und die Einkäufe werden dir direkt bis an die Haustür geliefert.