Für 15 Becher:
1 Bund Waldmeister
2 l trockener Weißwein
1 l halbtrockener Sekt
1 Handvoll Himbeeren
Waldmeister waschen, Stiele entfernen und über Nacht welken lassen.
Blätter zu einem Bündel zusammenbinden.
Gut gekühlten Wein in ein Bowlegefäß füllen und den Waldmeister kopfüber hineinhängen. Darauf achten, dass die Schnittstellen nicht in Kontakt mit dem Wein kommen. 30 Minuten ziehen lassen, dann entfernen.
Sekt und Himbeeren kurz vor dem Servieren zufügen.
Für die meisten Bowle-Rezepte lässt man geschnittenes Obst für einige Stunden in Weißwein ziehen. Kräuter, wie Waldmeister für eine Waldmeister-Bowle, müssen dagegen nur einige Minuten ziehen, da sie sonst bitter werden können. Ebenfalls sehr beliebt sind Bowlen, bei denen man das Obst zuvor in hochprozentigem Alkohol wie Wodka einlegt. Sekt, Sprudelwasser oder Limonade gibt man erst kurz vor dem Servieren hinzu.
Bevor man die Bowle serviert, sollte sie bereits einige Stunden im Kühlschrank gekühlt worden sein. Man kann natürlich Eiswürfel in die Bowle geben, allerdings verwässern sie den Geschmack. Stellen Sie das Bowle-Gefäß lieber in eine große Schüssel mit Eiswürfeln, wenn es schnell gehen soll oder geben Sie noch ein paar gefrorene Früchte mit in die Bowle. Alternativ können Sie einen Teil der Bowle in eine Eiswürfelform geben und die Bowle so einfrieren. Vor dem Servieren geben Sie dann einfach Ihre Bowle-Eiswürfel hinzu und die Bowle verwässert nicht.
Bowle schmeckt am besten, wenn sie frisch ist, denn je nach Außentemperatur beginnen Früchte schnell zu gären. Spätestens am Tag nach der Party sollte die Bowle also verbraucht werden.
Für die alkoholfreie Variante lässt man geschnittenes Obst in Fruchtsaft oder Limonade ziehen und gießt es später mit Sprudelwasser oder mehr Limonade auf. Je nach Fruchtsorte gibt man noch Zucker hinzu oder süßt mit Sirup.
Die meisten Bowle-Rezepte werden mit Weißwein und Sekt zubereitet, aber auch hochprozentiger Alkohol wie Wodka, Obstbrände oder verschiedene Liköre landen gerne in der Bowle. Doch nicht jeder Wein eignet sich für Bowle, denn schmeckt der Wein nicht, wird Ihnen auch die Bowle nicht schmecken. In der Regel verwendet man trockenen oder halbtrockenen Wein oder Sekt. Mögen Sie es süß, können Sie auch lieblichen Wein verwenden.
Wenn es mal kein Wein sein soll, schmeckt eine Bowle auch mit Bier. Hier können Sie sowohl ober- als auch untergärige Biere verwenden. Achten Sie darauf, dass die Obstsorten gut mit dem Bier harmonieren und kombinieren Sie süßes Obst mit einem herberen Bier und saures Obst mit süßem, sehr malzhaltigem Bier.
Zutaten:
2 Bio-Limetten
1 kleine reife Galia-Melone
200 g Erdbeeren
1 Apfel
1 Stängel Minze
1,5 Liter Orangenlimonade oder Ginger Ale
Zubereitung: