Biergarten-Rezepte für zu Hause

Biergarten-Rezepte für zu Hause

Im Sommer gibt es kaum etwas Schöneres, als den Tag gemütlich im Biergarten ausklingen zu lassen. Du hast keinen Biergarten um die Ecke? Kein Problem, wir haben tolle Biergarten-Rezepte zusammengestellt und zeigen dir, wie du dir Biergarten-Atmosphäre nach Hause holen kannst.

Brotzeit

In bayrischen Biergärten darf sie nicht fehlen: die Brotzeit. Ob mit frischen Brezen und einer Portion Obazda oder einer gemischten Wurst- und Käseplatte, eine Brotzeit bekommt man in fast jedem bayrischen Biergarten. Und dort, wo es keine gibt, darf man seine eigene in der Regel mitbringen. Lass dich von den Brotzeit-Leckereien inspirieren:

Radieschenbutter
  • Vegetarisch
10min
Einfach
4.2/5
Obazda
  • Kalorienarm
15min
Einfach
4.2/5
Bayerischer Wurstsalat
  • Low Carb
  • Laktosefrei
  • Glutenfrei
1h 20min
Einfach
4.6/5
Selbstgemachte Brezn
  • Laktosefrei
2h 10min
Schwer
4.2/5
Bier-Brot
    1h 30min
    Einfach
    3.7/5
    Brotzeit mit frischem Kräuter-Dip
      45min
      Einfach
      3.7/5
      Klassischer Krautsalat
      • Vegetarisch
      • Vegan
      • Laktosefrei
      2h 20min
      Einfach
      3.6/5
      Handkäse mit Musik
      • Vegetarisch
      2h 10min
      Einfach
      3.7/5
      Wurstsalat mit Leberkäse
      • Kalorienarm
      1h 20min
      Einfach
      4.1/5
      Weißwurstsalat
      • Low Carb
      30min
      Einfach
      3.9/5

      Die deutsche Biergarten-Kultur

      Seit wann gibt es Biergärten?

      Die ersten Biergärten entstanden bereits im 19. Jahrhundert in und um München. Damals trank man hauptsächlich untergäriges Bier, das nur in den kalten Monaten hergestellt werden konnte und über den Sommer in großen Kellern mit Eis gelagert werden musste. Oberhalb der Keller pflanzte man schattenspendende Kastanienbäume. Anfangs durften die Bierbrauer nur zu bestimmten Zeiten Bier ausschenken und stellten dafür einfach ein paar Tische und Bänke unter die Bäume. Außer Brot, durften sie aber keine Speisen servieren.

      Was ist typisch für einen Biergarten?

      Die Tradition der Brotzeit im Biergarten hat sich bis heute gehalten und auch außerhalb von Bayern erfreut sich die bayerische Küche größter Beliebtheit. Noch heute darf man in vielen Biergärten in Oberbayern und Bierfranken seine eigene Brotzeit mitbringen und bei einer Maß Bier ein gemütliches Picknick mit der ganzen Familie veranstalten. Große Biergärten bieten inzwischen aber meist auch warme Speisen an. Bayerische Klassiker wie Schweinshaxen, Krustenbraten oder Hendl, die man vom Oktoberfest kennt, findet man fast immer auf der Speisekarte.

      „Lasst uns auf den Keller gehen!“

      Auf den Keller? Ja, so sagt man das in vielen Regionen Deutschlands, wenn man sich im Biergarten verabredet. Wenn man es genau nimmt, sitzt man nämlich oberhalb der Bierkeller, also auf dem Keller.

      Grundrezept Obazda

      Eine Portion Obazda darf auf dem Keller nicht fehlen. Besonders gut schmeckt er zusammen mit einer Brezel und einer Maß Bier. Gerne wird er auch mit Bauernbrot, frischen Radieschen oder Rettich serviert.

      Obazda
      Für 4 Portionen:
      • 2 Zwiebeln
      • 250 g reifer Camembert
      • 125 g Frischkäse
      • 40 g Butter
      • Salz
      • Pfeffer
      • Paprikapulver
      • Kümmel
      • 2 EL Bier
      • 1 Bd. Rucola
      Zubereitung:
      • 1

        1 Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Camembert zusammen mit dem Frischkäse mit einer Gabel zerdrücken. Zwiebelwürfel zusammen mit der lauwarmen Butter unterrühren.

      • 2

        Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Kümmel abschmecken. Zum Schluss das Bier unterrühren.

      • 3

        1 Zwiebel in Ringe scheiden. Rucola waschen und trocken schütteln. Rucola auf einer Platte verteilen, den Obazda darauf anrichten, mit Paprikapulver bestäuben und mit Zwiebelringen garnieren.

      So holst du dir Biergarten-Atmosphäre nach Hause

      Einfach ein paar Tische und Stühle in den Garten oder auf den Balkon stellen und eine Lichterkette aufhängen – vielleicht hast du auch noch blau-weiße Servietten und ein paar hübsche Bierkrüge im Schrank? Dann musst du dich nur noch für ein paar leckere Rezepte entscheiden und schon kannst du dir einen gemütlichen Abend wie im Biergarten machen.

      Warme Küche wie im Biergarten

      Viele Biergärten bieten am Wochenende auch warme Küche an. Deftige bayerische Spezialitäten wie Schweinshaxen, Krustenbraten und Co. sind eben die perfekte Begleitung zur Maß Bier.

      Schweinshaxen mit Sauerkraut
      • Laktosefrei
      3h 50min
      Mittel
      3.8/5
      Selbstgemachte Käsespätzle
      • Vegetarisch
      35min
      Mittel
      3.9/5
      Hendl - halbes Hähnchen mit warmem Kartoffelsalat
      • Glutenfrei
      1h 45min
      Mittel
      3.9/5
      Drei im Weggla (Bratwurst im Brötchen)
      • Laktosefrei
      50min
      Einfach
      3.5/5
      Ochsenfetzen-Semmeln mit Biersauce
      Zutaten im Angebot
        3h 45min
        Schwer
        4.0/5

        Lust auf Biergarten-Atmosphäre zu Hause?

        Dann bestellen ganz bequem alle Zutaten für unsere Rezepte beim REWE Lieferservice.

        So geht's: