Haut der Schweinshaxen mit einem Messer einritzen. Darauf achten die Haut nicht komplett durchzuschneiden. Suppengrün waschen und in grobe Stücke schneiden. Haxen, Suppengrün, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Pfefferkörner und etwas Salz in einen Topf geben, mit ¾ des Bieres übergießen und für 2,5-3 h köcheln lassen. Gelegentlich etwas von dem Wasser und dem restlichen Bier dazuschütten.
Weißkohl waschen, den Strunk herausschneiden und den Kohl in feine Streifen schneiden. In einer Schüssel mit etwas Salz und Zucker durchkneten und 30 Minuten ziehen lassen.
Schalotten schälen und in Würfel schneiden. Vier kleine Klöße aus dem Kloßteig formen.
Backofen auf 220 °C Umluft vorheizen.
Schalotten mit Kümmel in einer Pfanne anschwitzen. Kohl dazugeben und mit Weißwein ablöschen. Bei geschlossenem Deckel 45 Minuten köcheln lassen.
Die Klöße in kochendes Wasser geben und 20 Minuten ziehen lassen
Etwas Brühe aus dem Topf mit den Haxen abschöpfen und am Herd um etwa die Hälfte reduzieren. Haxen aus dem Topf nehmen, auf ein Backblech legen und nochmals salzen. Im Backofen ca. 10 Minuten knusprig braten.
Die Brühe mit Butter, etwas Salz und Pfeffer und Kümmel pürieren. Sauerkraut mit Salz und Pfeffer abschmecken. Haxen aus dem Ofen nehmen und mit Sauerkraut, Klößen und Soße servieren.
Schweinshaxen – oder "Schweinshaxn" wie man in Bayern sagt – sind dank dem Münchener Oktoberfest nicht nur in Bayern ein beliebtes Gericht, sondern weit über die Landesgrenzen bekannt. Kein Wunder, denn eine knusprige Haxe muss man einfach lieben.
Nährwerte pro Portion
Nährstoff
Tagesanteil
Energie
1217 kcal
55 %
Eiweiß
38.2 g
69 %
Fett
34.5 g
46 %
Kohlenhydrate
140 g
47 %
Vitamin A
317 μg
40 %
Magnesium
168 mg
45 %
Eisen
7.68 mg
55 %
Zink
5.43 mg
64 %
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
Die Kruste wird besonders knusprig, wenn du sie gut salzst und bei voller Temperatur in den Ofen stellst.