Gewählte Zutaten:
Stachelbeeren waschen und Stielansätze entfernen.
Bei harten Stachelbeeren, Beeren halbieren, ansonsten im Ganzen lassen.
Mit einem Kartoffelstampfer die Stachelbeeren leicht andrücken, aber nicht zerquetschen. Erhitzen und den Gelierzucker und ggf. den Zitronensaft unterrühren. 5 Minuten sprudelnd kochen lassen.
In sterile Gläser randvoll abfüllen. Gläser auf den Kopf stellen damit ein Vakuum entsteht.
Wenn die Stachelbeeren reif sind, dann weiß man, dass Sommer ist. Zwischen Juni und August ist die süß-säuerliche Beere erhältlich. Neben Kuchen, Kompott, Chutney und Likör kann man daraus Stachelbeermarmelade einkochen.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 412 kcal | 19 % |
Eiweiß | 1.4 g | 3 % |
Fett | 0.3 g | 0 % |
Kohlenhydrate | 100.2 g | 33 % |
Vitamin C | 61.4 mg | 61 % |
Vitamin E | 1.1 mg | 9 % |
Magnesium | 27.3 mg | 7 % |
Kalium | 346 mg | 17 % |
Bei der Verwendung von sehr reifen Beeren benötigt man zum Kochen der Marmelade zusätzlich 2-3 EL Zitronensaft oder ein halbes Päckchen Zitronensäure. Diese dient dazu, dass die Marmelade bei zu reifen Früchten, wie etwa auch Himbeeren, besser geliert.