Viele vermuten, dass die beliebten Kartoffeln aus den USA stammen, da sie oft "Hasselback Potatoes" genannt werden. Dabei wurden sie von einem Koch im Hotel Hasselbacken in Schweden erfunden. Mittlerweile erfreuen sich die Kartoffeln auch in Deutschland immer größerer Beliebtheit und erobern die sozialen Netzwerke weltweit. In Deutschland heißen sie übrigens oft "Fächerkartoffeln". Ob klassisch mit Parmesan oder mit ausgefallenen Toppings, die Hasselback-Kartoffel kann jeder nach seinem Geschmack gestalten.
Für Fächerkartoffeln eignen sich vor allem festkochende Kartoffeln wie zum Beispiel Linda, Ditta oder Belana. In der Regel haben diese Sorten einen grünen Streifen auf dem Etikett. Verwende am besten frische Kartoffeln und keine Lagerkartoffeln, da diese meist eine behandelte Schale haben.
Am besten legst du die Kartoffel zwischen die Stiele von zwei Holzlöffeln (alternativ Essstäbchen). Durch die Löffel wird verhindert, dass die Kartoffel ganz durchgeschnitten wird. Kleine Kartoffeln kannst du auch in die Mulde eines Kochlöffels legen. Schneide die Kartoffeln dann mit einem großen, scharfen Messer alle 3-5 mm ein.
Kartoffeln kannst du bedenkenlos mit Schale essen. Wasche und schrubbe die Kartoffeln vor der Zubereitung gründlich und verwende keine Kartoffeln, die bereits ausgetrieben sind oder viele grüne Stellen haben.
Die klassische Füllung für Hasselback-Kartoffeln sind Butter und Parmesan. Mittlerweile gibt es jedoch unzählige Varianten. Auch Raclettekäse, Cheddar oder Bergkäse schmecken herrlich. Wer mag, kann Wurstscheiben, Bacon oder verschiedene Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Basilikum zwischen die Spalten stecken. Zusätzlich kannst du die Kartoffeln noch mit geriebenem Käse bestreuen oder nach dem Backen mit frischem Gemüse garnieren. Lass deiner Fantasie einfach freien Lauf.
Schlichte Hasselback-Kartoffeln mit Butter und Parmesan sind die perfekte Beilage zu Fleisch und Fisch. Als Beilage solltest du aber keine allzu großen Kartoffeln verwenden. Auch als Hauptgericht sind die Kartoffeln wunderbar. Greif zu großen Kartoffeln und serviere sie mit einem Dip oder etwas Salat.
Zutaten für 4 Personen:
4 große festkochende Kartoffeln
30 g Butter
40 g Parmesan
2 EL Olivenöl
Meersalz
Pfeffer
Zubereitung:
Wer mag, kann auch anderes Gemüse im Hasselback-Style verarbeiten. Auch mit Süßkartoffeln funktioniert das Prinzip wunderbar und wer für einen wahren Hingucker auf dem Tisch sorgen möchte, verwendet blaue Kartoffeln (Blauer Schwede). Für Low-Carb Anhänger eignet sich beispielsweise Butternut-Kürbis oder Zucchini. Den Kürbis musst du jedoch zuvor schälen, halbieren und die Fasern mit den Kernen entfernen. Dann legst du ihn auf die Schnittfläche und schneidest ihn von oben ein. Die Zucchini musst du nur waschen und den Strunk entfernen.
Auch Fleisch kannst du wunderbar lecker im Hasselback-Style zubereiten und dann im Ofen garen. Hähnchenbrust schmeckt z. B. herrlich mit frischem Rosmarin, Parmesankäse und Bacon gefüllt. Mindestens genauso lecker: Hasselback-Hähnchen auf mediterrane Art gefüllt mit Mozzarella und getrockneten Tomaten. Dazu schmeckt ein grüner Salat oder Kartoffelgratin.