Süßkartoffeln – Was kann man damit zubereiten?

Süßkartoffeln
Herzen

Die Süßkartoffel oder Batate erobert seit ein paar Jahren unsere Herzen und Küchen. Zeit, sie mal ein bisschen näher unter die Lupe zu nehmen und zu zeigen, was sie alles kann!

Die Süßkartoffel

abc

Der Name ist ein wenig irreführend, mit den bei uns so beliebten Kartoffeln ist die Süßkartoffel – aus botanischer Sicht – nur sehr entfernt verwandt. Hobbyköchen und Genießern ist das herzlich egal, denn ob Kartoffel oder nicht, die süßliche Knolle lässt sich in der Küche genauso vielseitig einsetzen. Und peppt dabei als Zutat so manches verstaubte Rezept auf! 

Was steckt in der Süßkartoffel?

Wie die meisten Pflanzen besteht auch die Süßkartoffel zu einem großen Teil (ca. 78 %) aus Wasser. Daher macht sie mit ihrem Nährwert auch eine sehr gute Figur: Für eine so sättigende Knolle enthält sie nur wenige Kalorien (ca. 85 Kilokalorien pro 100 Gramm). Den Großteil dieser Kalorien liefern die enthaltenen Kohlenhydrate (ca. 20 %). Ihren süßlichen Geschmack verdanken die Süßkartoffeln einem kleinen Teil der Kohlenhydrate - pro 100 g sind nämlich ca. 4 g Saccharose, also weißer Zucker, enthalten. Fett und Eiweiß machen die restlichen 2 % des Kaloriengehaltes aus. Aus ernährungsphysiologischer Sicht nennenswert ist noch ein anderer Nährwert: pro 100 g sind im Fruchtfleisch ca. 90 % des Tagesbedarfs an Vitamin A und knapp 80 % des Tagesbedarfs an Beta-Carotin, der Vorstufe von Vitamin A, enthalten.

Welche Sorten gibt es?

abc

Bekannt ist bei uns hauptsächlich die orange Batate mit der rötlich-braunen Schale. Besonders in Asien sind auch Sorten mit einem weißen bis gelblichen Fruchtfleisch und einer sehr hübschen, knallroten Schale beliebt. Leider sollte man die farbenfrohen Knollen schälen, da die feste Schale zum Essen weniger geeignet ist.

Süßkartoffeln schneiden wie ein Profi

Ein Brett, ein scharfes Messer und los geht's: Unser Video zeigt 4 verschiedene Arten Süßkartoffeln zu schneiden!

Ofenkartoffeln: Im Ofen werden Süßkartoffeln besonders aromatisch, da der enthaltene Zucker in der Hitze leicht karamellisiert. Dafür die Knollen entweder in Pommes oder Wedges schneiden und mit etwas Öl, Salz, Pfeffer und Thymian im Ofen backen (je nach Dicke 20-30 Minuten) oder als Ganzes mit Schale ca. 60 Minuten backen. Die Schale dafür vorher mit einer Gabel leicht einstechen. 

abc

Wie macht man Süßkartoffel-Pommes?

Sie schmecken einfach unwiderstehlich: außen knusprig, innen weich und süß-cremig. Doch wie werden sie so unglaublich lecker? Was ist das Erfolgsrezept für orange-goldenes Pommes-Glück? Wie auch bei normalen Pommes Frites gibt es zwei verschiedene Arten der Zubereitung: Klassisch in der Fritteuse oder fettarm im Ofen. Egal, wofür du dich entscheidest, im Gegensatz zu den normalen Pommes aus Kartoffeln müssen sich die Süßkartoffel-Pommes vor dem Erhitzen noch einer Extra-Behandlung aussetzen. Das liegt daran, dass die orangen Exoten weniger Stärke als Kartoffeln enthalten, weshalb sie enttäuschend matschig werden, wenn man sie vorher nicht noch in Maisstärke wälzt. 

1. Wasserbad: Süßkartoffeln gründlich schälen und in ca. 1 cm dicke Pommes schneiden. Pommes ca. 1 Stunde in kaltes Wasser legen.

2. Shake it baby!: Pommes gut abtupfen und in einen großen Gefrierbeutel geben. Pro Knolle ca. 1 EL Maisstärke zugeben und alles gut schütteln, sodass die Pommes gleichmäßig mit Stärke bedeckt sind.

3. High-fat: Neutrales Frittierfett in einer Fritteuse oder Topf auf 130 °C erhitzen und die Pommes darin portionsweise ca. 4 Minuten vorfrittieren. Das Fett dann auf ca. 175 °C erhitzen. Diese Temperatur ist ungefähr dann erreicht, wenn sich an einem Holzlöffelstiel im Fett kleine Bläschen bilden. Pommes weitere ca. 3 Minuten frittieren, herausheben und auf Küchenpapier etwas abtropfen lassen. 

4. Low-fat: Ein Rezept für Süßkartoffel-Pommes mit wenig Fett? Super Idee, aber im Ofen werden die Stifte meist einfach nicht so knusprig. Ein Trick: Eiweiß in einer Schüssel halbsteif schlagen und die mit Stärke bestäubten Pommes mehrfach durch das Eiweiß ziehen. Auf ein mit Öl bepinseltes Backblech geben und im Ofen bei 225 °C 20-25 Minuten goldbraun backen. Nach der Hälfte der Backzeit wenden. So sind Fett und Kalorien gespart, das Ergebnis ist aber trotzdem herrlich knusprig!

Video: Süßkartoffelpommes selber machen

Und das ganze Rezept jetzt noch mal als Video! Wer da nicht Hunger bekommt...

Süßkartoffelpommes mit zweierlei Dips
  • Vegetarisch
  • Glutenfrei
1h 40min
Mittel
3.7/5
Süsskartoffel-Pommes mit Brokkoli-Dip
  • Vegetarisch
  • Glutenfrei
50min
Mittel
3.8/5

Wie macht man Süßkartoffel-Toast?

Brot ist out? Dann erfahre hier, wie man das Trend-Toast zu Hause zubereiten kann. Und das super schnell und unkompliziert - alles, was du benötigst, ist ein Toaster und der Belag deiner Wahl:

1. Ab in den Toaster: Süßkartoffeln gut waschen, trocken reiben und in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. In einem Toaster bei hoher Temperatur ca. zweimal toasten. 

2. Perfektes Finish: Kurz abkühlen lassen und nach Belieben belegen.

Auf den Geschmack gekommen? Dann findest du vielleicht hier das richtige Rezept:

Süßkartoffeltoast
  • Glutenfrei
  • Kalorienarm
20min
Einfach
3.8/5
Süßkartoffeltoast mit Avocado-Bananen-Mus
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Laktosefrei
15min
Einfach
3.8/5
Blitztoast Rauchzeichen
  • Low Carb
  • Glutenfrei
  • Kalorienarm
10min
Einfach
4.0/5
Blitztoast Peanut Jelly Banana
  • Vegetarisch
  • Low Carb
  • Glutenfrei
20min
Einfach
4.2/5
Blitztoast Bifteki
  • Low Carb
  • Glutenfrei
  • Zuckerfrei
25min
Einfach
3.9/5
Blitztoast Surf & Turf
  • Low Carb
  • Laktosefrei
  • Glutenfrei
25min
Einfach
4.2/5

Natürliches Labeling:

abc

Die harte Schale der Süßkartoffeln schützt das wertvolle Fruchtfleisch vor äußeren Einflüssen. Und damit eignet sie sich hervorragend für das neue Nachhaltigkeitsprojekt von REWE: Süßkartoffeln und Avocados der Marke REWE Bio werden per Laser-Technologie gekennzeichnet. Das schadet dem Gemüse nicht, sorgt aber dafür, dass Verpackungsmüll gespart wird! Und den hippen Süßkartoffeln steht das Tattoo doch ganz gut, oder?

Lies hier mehr über das Natürliche Labeling

Lauter bunte Süßkartoffelrezepte

Süßkartoffelknödel
  • Vegetarisch
  • Laktosefrei
  • Glutenfrei
30min
Mittel
4.2/5
Gefüllte Süßkartoffel-Schiffchen
  • Vegetarisch
50min
Mittel
3.7/5
Süßkartoffel-Suppe
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Kalorienarm
40min
Mittel
3.8/5
Veganes Süßkartoffel-Curry
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Laktosefrei
20min
Einfach
3.9/5
Süßkartoffelspaghetti mit Curry
  • Laktosefrei
30min
Mittel
4.0/5
Süßkartoffelbrownies
  • Vegan
  • Laktosefrei
1h
Einfach
3.7/5