Frischkäse – cremiger Genuss für Brot & mehr
Cremiger Frischkäse ist nicht nur ein beliebter Brotaufstrich, sondern eignet sich auch wunderbar zum Dippen, Backen und Kochen. Er muss im Gegensatz zu anderen Käsesorten nicht reifen, sondern kann nach der Herstellung direkt abgefüllt und verzehrt werden. Erfahre, welche Käsesorten zur Kategorie Frischkäse zählen und wie lange sie im Durchschnitt haltbar sind.
Was ist Frischkäse?
Bei Frischkäse ist der Name Programm, denn die verschiedenen Sorten und Zubereitungen müssen nicht über einen langen Zeitraum reifen, sondern können frisch nach der Herstellung verzehrt werden. Ob auf einem Brot, als Dip, in süßen Desserts, Kuchen, cremigen Soßen, Aufläufen oder herzhaften Speisen: Frischkäse ist vielseitig.Je nach Fettgehalt kann seine Konsistenz cremig, körnig oder relativ fest sein.Er kann – je nach Art – säuerlich, sahnig, mild, neutral, süßlich oder auch würzig schmecken.
Es gibt viele verschiedene Milchprodukte, die zur Kategorie Frischkäse zählen. Neben streichfähigen Frischkäsezubereitungen zählen auch Quark, isländischer Skyr, Schichtkäse, Mascarpone, Mozzarella, Ricotta und Hüttenkäse dazu. Neben naturbelassenen Sorten werden andere mit Kräutern, Meerrettich, Paprika, Früchten oder auch Schokolade verfeinert. Dies hat auch den Vorteil, dass diese sich nach dem Öffnen der Packung etwas länger halten.
Grundsätzlich hat Frischkäse einen hohen Wassergehalt von mindestens 73 % und keine Rinde, die sich durch Reifung ausbilden würde. Dadurch ist er allerdings auch nicht so lange haltbar wie gereifte Käsesorten. Was den Fettgehalt betrifft, wird er in verschiedenen Stufen hergestellt: der sehr fettreichen Doppelrahnmstufe, Rahmstufe, Vollfettstufe, Halbfettstufe und Magerstufe. Die jeweilige Stufe muss wie bei allen Käsesorten gesetzlich auf der Verpackung mit angegeben werden.
Herkunft und Geschichte von Frischkäse
Seit wann Menschen Frischkäse herstellen, lässt sich heutzutage nicht mehr genau nachverfolgen, auch wenn es für einzelne Sorten durchaus historische Belege gibt. Vermutlich haben bereits die Ägypter vor rund 5.000 Jahren körnigen Hüttenkäse hergestellt. Quark ist hingegen seit 1.500 Jahren bekannt und es gibt schriftliche Belege, dass er zum Beispiel bei den Griechen und Germanen beliebt war. Grundsätzlich entwickelten sich die verschiedenen Frischkäsesorten also über die letzten Jahrtausende und wurden vor allem auf Bauernhöfen hergestellt. Seit dem 18. Jahrhundert begann man, Frischkäse industriell fertigenund zu verkaufen.
Herstellung von Frischkäse
Frischkäse besteht meist aus Kuhmilch oder Sahne, es gibt jedoch Schafs- und Ziegenfrischkäse, die einen etwas herberen Geschmack haben. Die Milch wird vor der Zubereitung pasteurisiert.Im Anschluss werden Milchsäurebakterien, Lab und andere Säuren hinzugefügt, bis sich eine dickflüssige Masse bildet. Neben naturbelassenen Varianten gibt es auch verschiedene Sorten, die mit anderen Zutaten verfeinert werden.
Der italienische Mozzarella wird nach dem sogenannten Pasta-Filata-Verfahren hergestellt. Er besteht aus gebrühtem Käsebruch und wird zu einem länglichen Strang gezogen, aus dem die typischen Kugeln abgeteilt und geformt werden. Diese erhalten im Anschluss ein Salzbad und werden in Salzlauge in Beuteln verkauft.
Welche Sorten von Frischkäse gibt es?
Es gibt unzählige verschiedene Frischkäsesorten, die sich nicht nur in ihrer Konsistenz und ihrem Geschmack, sondern auch in Sachen Fettgehalt voneinander unterscheiden. Einige Sorten haben wir in der folgenden Tabelle für dich zusammengefasst:
Sorte | |
Doppelrahmfrischkäse | - streichfähiger, cremiger Frischkäse - enthält 60–75 % Fett i.Tr. - neutraler,sahniger Geschmack - idealer Brotaufstrich, aber auch zum Dippen, Kochen und Backen geeignet |
Rahmfrischkäse | - streichfähiger, cremiger Frischkäse - enthält rund 50 % Fett i.Tr. - neutraler,sahniger Geschmack - idealer Brotaufstrich, aber auch zum Dippen, Kochen und Backen geeignet |
Quark | - cremige, relativ feste Konsistenz - verschiedene Fettstufen (mager, halbfett, vollfett) - säuerlicher Geschmack - schmeckt pur, mit Obst, im Müsli; für Desserts und zum Backen geeignet |
Hüttenkäse | -besonders fettarm und proteinreich - körnige Konsistenz - milder, leicht säuerlicher Geschmack - schmeckt sowohl pur als auch zu Obst, Gemüse und in Desserts |
Skyr | - cremige Frischkäsezubereitung aus Island - fettarm und proteinreich -säuerlicher Geschmack - schmeckt sowohl pur als auch zu frischen Früchten, im Müsli, in Desserts und Backwaren |
Ricotta | - cremiger italienischer Frischkäse - enthält rund 70–80 % Fett i. Tr. - neutraler Geschmack - schmeckt pur, wird vor allem zum Kochen und Backen sowie für Desserts verwendet |
Mascarpone | - cremiger italienischer Frischkäse - enthält rund 80 % Fett i. Tr. - neutraler Geschmack - ideal für Desserts (vor allem für Tiramisu) und zum Kochen geeignet |
Mozzarella | - schnittfester, kugelförmiger Käse aus Italien - enthält 40–50 % Fett i. Tr. - säuerlicher, leicht salziger Geschmack - schmeckt pur (z. B. zu Tomaten) und ist ideal zum Kochen und Überbacken geeignet |
Nährstoffe: Wie gesund ist Frischkäse?
Jeder Frischkäse ist ein wenig anders, was Kalorien, Eiweiß- und Fettgehalt sowie Nährstoffe angeht. Da es sich um Milchprodukte handelt, sind sie allesamt reich an Calcium. Außerdem enthalten sie verschiedene B-Vitamine. Im Folgenden findet du eine durchschnittliche Nährwerttabelle für Doppelrahmfrischkäse:
Nährwerte pro 100 g Doppelrahmfrischkäse (Schätzwert)
Nährstoffe | Nährwerte pro 100 g |
Kalorien | 248 kcal |
Kohlenhydrate | 3,0 g |
Eiweiß | 4,5 g |
Fett | 24,5 g |
Salz | 0,8 g |
Lagerung und Haltbarkeit von Frischkäse
Frischkäse hält sich nicht so lange wie gereifter Käse. Ungeöffnet solltest du immer das Mindesthaltbarkeitsdatum im Blick behalten und ihn im Kühlschrank aufbewahren.Geöffnet hält sich Frischkäse nur wenige Tage(siehe Tabelle). Sollte sich Schimmel bilden, solltest du ihn auf jeden Fall entsorgen.
Verarbeitung | Haltbarkeit | Lagerung |
Doppelrahmstufe, natur | 2–4 Tage | Im Kühlschrank |
Doppelrahmstufe, Kräuter | 3–5 Tage | Im Kühlschrank |
Quark, Skyr | 2–3 Tage | Im Kühlschrank |
Hüttenkäse, Ricotta | bis zu 1 Woche | Im Kühlschrank |
Mascarpone | maximal 2 Tage | Im Kühlschrank |
Mozzarella | 2–3 Tage | Im Kühlschrank, immer in Salzlake einlegen |
Verarbeitung von Frischkäse
Jeder Frischkäse hat seine Vorteile, wobei alle Sorten auf vielfältige Weise in der Küche verwendet werden können. Doppelrahm-Frischkäse ist nicht nur ein leckerer Brotaufstrich und Butterersatz, er eignet sich auch hervorragend zum Kochen cremiger Soßen und zum Backen. Viele Frischkäsezubereitungen sind auch ideal zum Befüllen von Pilzen, Paprika oder Obst. Mozzarella ist hingegen ideal zum Überbacken und ein klassischer Pizzabelag. Mit den unterschiedlichen Frischkäsezubereitungen kannst du definitiv einige kulinarische Leckereien zubereiten und verfeinern.