In vielen Ländern ist es ein alter Brauch die Hochzeitsgäste mit fünf Hochzeitsmandeln – Mandeln mit einem weißen Zuckerüberzug – zu beschenken. Jede Mandel steht dabei für einen guten Wunsch für das Brautpaar: Liebe, Treue, Glück, Kindersegen und Gesundheit. Der Brauch geht bereits ins 17. Jahrhundert zurück, als am Hofe von Sonnenkönig Ludwig XIV kleine Süßigkeiten in wertvollen Verpackungen, meist aus Gold oder Silber, verschenkt wurden. Das einfache Volk griff zur günstigeren Variante und verpackte gezuckerte Mandeln in einem kleinen Säckchen aus den Resten des Brautschleiers. Heute sind Hochzeitsmandeln ein wahrer Klassiker und die meisten Paare verpacken sie in kleinen Organzabeuteln oder (selbstgebastelten) Papierverpackungen.
Zutaten:
1 Pkg. geschälte Mandeln
200 g weiße Kuvertüre
3 EL Zucker
weiße oder bunte Lebensmittelfarbe
Zubereitung:
Ob klassische Hochzeitsmandeln oder andere süße Leckerbissen, es gibt viele kleine Geschenke, die bei Gästen immer gut ankommen. Du bist bei deiner Familie für deine Backkünste bekannt? Dann sind selbstgemachte Cake-Pops oder Macarons für deine Hochzeit vielleicht das passende Gastgeschenk. Oder sind deine Gäste wahre Naschkatzen? Dann passen selbstgemachte Bonbons, Weingummis oder Pralinen. Wenn du nach einem günstigen Gastgeschenk suchst, sind selbstgebackene Plätzchen eine gute Wahl, denn die Zutaten kosten nicht viel und einfache Herz-Kekse sind auch in großen Mengen schnell gemacht.
Backpapier/ Packpapier/ Geschenkpapier
Schere
Klebestift
Filzstifte/ Brushpens
Locher/ Tacker
evtl. Geschenkbänder
Kleine Gastgeschenke im Glas kommen bei den Gästen auch immer gut an. Ob selbstgemachte Marmelade, Kompott oder süßer Brotaufstrich, es gibt viele leckere Rezepte, die deine Hochzeitsgäste lieben werden. Im Sommer eignet sich Marmelade aus saisonalem Obst oder ein würziges Chutney, für alle, die es lieber herzhaft mögen. Bei einer Hochzeit im Winter kannst du entweder zu TK-Obst greifen oder einen köstlichen Nuss-Nougat Aufstrich zaubern. Ein besonders ausgefallenes Gastgeschenk sind selbstgemachte Kräutersalze, die du mit deinen Lieblingszutaten verfeinern kannst. Das ist nicht schwer und auch für viele Gäste gut umsetzbar. Du musst nur Salz und deine getrockneten Lieblingskräuter miteinander vermischen und in ein schönes Glas füllen.
Besonders hübsch sieht es aus, wenn du kleine Schraubgläser oder Weckgläser verwendst und die Etiketten selbst gestaltest. Schreib zum Beispiel auf jedes Glas den Namen des Gastes und das Datum der Hochzeit. So haben deine Gäste später eine sehr persönliche und schöne Erinnerung an den großen Tag. Gleichzeitig kannst du die Marmeladengläser als Tischkarten und Deko verwenden, wenn du auf jedes Gedeck ein hübsches Glas stellst. Das sieht toll aus und jeder Gast weiß, wo sein Platz ist.
Es müssen nicht immer Geschenke aus der Küche sein. Wenn du nicht so gerne kochst oder backst, dann ist ein anderes Gastgeschenk für dich vielleicht die bessere Wahl. Bist du bei deinen Freunden beispielsweise für deinen grünen Daumen bekannt? Dann verschenke doch ein paar hübsch verpackte Blumensamen zu deiner Hochzeit. Gestalte dafür eine schöne Verpackung – zum Beispiel aus Kraftpapier, das du mit euren Namen, dem Namen des Gastes und dem Datum der Hochzeit beschriftest. Wenn du gut malen kannst, dann kannst du auch ein paar Blümchen darauf malen. Auch in Reagenzgläsern (z. B. von Vanilleschoten) oder kleinen Glasfläschchen kannst du Blumensamen sehr schön verpacken.
Mit individuellen Platzkarten kannst du gleich drei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Platzkarte, schöne Tischdeko und ein Gastgeschenk als Erinnerung an den großen Tag. Für eine romantische Stimmung sorgen Kerzen und Windlichter. Kaufe einfach schlichte Windlichter, fülle etwas Dekosand hinein und setze ein Teelicht darauf. Bastel nun für jeden Gast einen schönen Geschenkanhänger mit Namen und binde ihn ums Glas. Besonders hübsch sieht es aus, wenn du unter die Schleife noch einen kleinen Zweig Schleierkraut steckst. Wer es gerne etwas rustikaler mag oder eine Hochzeit im Vintage-Stil feiert, kann auch Marmeladengläser und alte Einmachgläser sammeln und diese als Windlichter verwenden. Das sieht toll aus und jeder Gast hat nach der Feier ein personalisiertes Windlicht, das ihn zu Hause an deine Hochzeit erinnert. Sehr beliebt sind auch kleine Topfpflanzen wie Sukkulenten oder Kakteen als Gastgeschenk auf Hochzeiten. Wer mag, kann dafür kleine Blumentöpfe mit Porzellanfarben bemalen oder mit den Namen der Gäste beschriften. Alternativ bastelst du wieder einen Geschenkanhänger mit dem Namen der Gäste.