Gewählte Zutaten:
Am Vortag Keulen kalt abbrausen, trocken tupfen. Zwiebeln abziehen und grob würfeln. Hälfte Thymian waschen, von den Stielen streifen. Mit Zwiebeln, 100 ml Wein und Fleisch mischen. Zugedeckt über Nacht marinieren.
Am folgenden Tag Backofen auf 150 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Knoblauch abziehen und fein hacken. Möhren putzen, schälen und fein würfeln. Lauch putzen, in Ringe schneiden.
Fleisch trocken tupfen. Öl in einem großen ofenfesten Schmortopf erhitzen, die Keulen darin goldbraun anbraten, würzen und kurz beiseite stellen. Möhren und Lauch in den Topf geben und unter Wenden anbraten. Tomatenmark und Marinade einrühren und mit anrösten. Saucenansatz nach und nach mit etwa 200 ml Wein ablöschen und wieder fast vollständig einkochen. Fleisch und Gewürze zugeben, Rest Wein und soviel Wasser angießen, dass die Keulen zu etwa ¾ in Flüssigkeit schmoren. Zugedeckt im heißen Backofen etwa 1 Stunde sehr weich schmoren.
Keulen vorsichtig aus dem Schmorfond heben, warm halten. Fond offen kräftig einkochen, mit angerührter Speisestärke leicht binden, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Keulen und Schmorfond anrichten, dazu passen breite Bandnudeln oder knuspriges Baguette.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 622 kcal | 28 % |
Kohlenhydrate | 14 g | 5 % |
Fett | 14 g | 19 % |
Eiweiß | 83.4 g | 152 % |
Eisen | 14.1 mg | 101 % |
Kalium | 1911 mg | 96 % |
Niacin | 46.6 mg | 358 % |
Vitamin B12 | 37.5 μg | 1500 % |
Das zarte Keulenfleisch von Kaninchen ist sehr mager. Deshalb bei mittlerer Hitze anbraten und nicht zu stark bräunen, es trocknet sonst leicht aus.