Gewählte Zutaten:
Die Zwiebel, den Sellerie und die Karotten waschen, schälen und fein würfeln, den Knoblauch fein hacken. Zwiebeln und Knoblauch mit etwas Rapsöl im Topf anschwitzen, dann das Rinderhack dazugeben und gemeinsam anbraten. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.
Nun das kleingewürfelte Gemüse und das Tomatenmark zugeben, das Ganze kurz mit anrösten. Danach mit Rotwein ablöschen, passierte Tomaten zugeben und bei niedriger Temperatur ca. 20 min köcheln lassen.
Währenddessen die Kirschtomaten halbieren und das Nudelwasser aufsetzen. Penne in Salzwasser al dente kochen. Nudeln in ein Sieb abgießen und abschrecken. Basilikum waschen und trocken schütteln.
Die Nudeln auf einem vorgewärmten Teller verteilen und Bolognese Sauce darauf geben. Mit gehobeltem Parmesan, den Kirschtomatenhälften und Basilikum garnieren, sofort servieren.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 708 kcal | 32 % |
Eiweiß | 44.4 g | 81 % |
Fett | 29.9 g | 40 % |
Kohlenhydrate | 63.3 g | 21 % |
Vitamin C | 36.6 mg | 37 % |
Eisen | 7 mg | 50 % |
Magnesium | 163 mg | 43 % |
Ballaststoffe | 12.1 g | 40 % |
Was hierzulande als Bolognese Sauce bekannt ist, stammt aus der norditalienischen Stadt Bologna und ist eigentlich ein Ragout. Erst seit dem 19. Jahrhundert wird es mit Pasta serviert. Für eine vegetarische Variante kann man das Rinderhack auch durch Soja-Granulat oder Linsen ersetzen.