Gewählte Zutaten:
Mandeln grob hacken. In einer Pfanne ohne zusätzliches Fett anrösten. Auf einen Teller geben und auskühlen lassen.
Knoblauch schälen und fein schneiden. Zwiebel abziehen und würfeln. Kürbis waschen, putzen und Kerne entfernen. Kürbis in mundgerechte Stücke schneiden. Salbei waschen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen. Salbei in Streifen schneiden.
Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Knoblauch, Zwiebeln und Salbei, bis auf etwas zum Garnieren, darin unter Wenden anbraten. Kürbis, Tomatenmark und Ebly zugeben und kurz mit andünsten. 500 ml Wasser angießen und das Brühepulver einrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zugedeckt bei schwacher bis mittlerer Hitze ca. 10–14 Minuten köcheln lassen. Gelegentlich durchrühren.
Zitrone auspressen. Die Eblypfanne vor dem Servieren mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Mit übrigem Salbei und Mandeln bestreut anrichten.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 443 kcal | 20 % |
Kohlenhydrate | 62.2 g | 21 % |
Fett | 18.4 g | 25 % |
Eiweiß | 13.9 g | 25 % |
Ballaststoffe | 14.4 g | 48 % |
Magnesium | 119 mg | 32 % |
Folat | 129 µg | 32 % |
Vitamin E | 8 mg | 67 % |
Hokkaidokürbis hat einen leicht nussig-süßlichen Geschmack, seine Schale kann mitgegessen werden. Alternativ kann man auch Muskatkürbis verwenden.