• rewe.de
  • Jobs bei REWE

Holunderblüten – süße Blütenblätter für Sirup, Gelee und Co.

Wenn im Mai die ersten Holunderblüten ihren angenehmen Duft verströmen, dann kannst du den anstehenden Sommer bereits riechen. Die weiße Blütenpracht ist nicht nur schön anzusehen, sondern sorgt auch kulinarisch für wahre Genussmomente. Erfahre alles Wissenswerte über Holunderblüten und lass dich von unseren Verarbeitungstipps inspirieren. 

Was sind Holunderblüten?

Von Mai bis Juli betören Holunderblüten nicht nur mit ihrem Duft, sondern auch kulinarisch. Sie haben einen intensiven, süßlichen Geschmackund sind daher besonders als Holunderblütensirup, Holunderblütengelee, Holunderblütensaft oder Holunderblütentee beliebt.  

Holunderblüten wachsen in den Dolden des Holunderstrauchs, der acht Meter hoch werden kann. Es gibt sie nicht zu kaufen, du kannst Holunder aber im eigenen Garten anbauen. Vor allem drei Arten sind verbreitet: Der Schwarze Holunder (Sambucus nigra), der Rote Holunder (Sambucus racemosa) und dergiftige Zwerg-Holunder (Sambucus ebulus). In Deutschland wächst vor allem Schwarzer Holunder, dessen rote Beeren sich mit zunehmender Reife schwarz verfärben. 

In unterschiedlichen Regionen heißt Holunder unterschiedlich: In Norddeutschland nennt man ihn Fliederbeerbusch, in Bayern und Österreich Holler, in Schwaben und der Schweiz Holder. 

Gut zu wissen

Achtung: Holunder wächst oft entlang vielbefahrener Straßen, doch hier ist die Schadstoffbelastung recht hoch. Pflanz ihn lieber im eigenen Garten an, wenn du Holunderblüten und -beeren selbst sammeln und verarbeiten möchtest. 

Herkunft von Holunderblüten

Bereitsseit Jahrhunderten ist Holunder in Mitteleuropa weit verbreitet und ihm wurden seitjeher positive Eigenschaften zugeschrieben. So ging man im alten Griechenland, in Rom und bei germanischen Stämmengleichermaßen davon aus, dass im Strauch gute Geister hausen. Manche germanischen Stämmeglaubten außerdem, dass die Göttin Freya im Holunderbusch lebt.  

Daraus resultierte wohl auch die Tradition, Holunder im heimischen Garten oder zumindestin der Nähe des Hauses anzupflanzen. Doch nicht nur aus mystischer Sicht wurde dem Holunder eine hohe Bedeutung zugesprochen: Die Blüten, Beeren und Blätter werden bereits jahrhundertelang getrocknet, verarbeitet und gegessen 

Anbau von Holunder

Holunder wächstin ganz Deutschland, sowohl in Gärten als auch in Parks und kommerziellen Plantagen. Die Blüten lassen sichvon Mai bis Juli ganz einfach pflücken. Im Handel sind sie nicht so leicht zu finden, dafür gibt es allerdings zahlreiche Produkte mit Holundergeschmack: Nach der Erntewerden die Blütengetrocknetund unter anderem zu Holunderblütensirup, -tee, -gelee, -saft oder -limonade weiterverarbeitet.  

Welche bekannten Produkte aus Holunderblüten gibt es?

  • Holunderblütensirup: Er ist besonders beliebt zum Verfeinern von Getränken und Desserts. In den letzten Jahren ist er noch beliebter geworden durch das Trendgetränk Hugo mit Prosecco, Sodawasser, Minze und Limetten.
  • Holunderblütengelee: Ob als Brotaufstrich oder zum Verfeinern von Desserts und Soßen: Holunderblütengelee ist allseits beliebt und äußerst lecker.
  • Holunderblütenlikör: Für alle, die es etwas hochprozentiger mögen, ist Holunderblütenlikör ein echter Genuss. Er ist nicht im Handel erhältlich, lässt sich aber aus Holunderblütensirup ganz einfach in der heimischen Küche herstellen.
  • Holunderblütensaft: Besonders in Großbritannien ist Saft aus Holunderblüten weit verbreitet. Manche nutzen ihn auch, um Cocktails oder Sekt zu verfeinern.
  • Holunderblütentee: Er ist nicht nur lecker, sondern auch äußerst gesund und soll bei Erkältungen lindernd wirken.

Nährstoffe: Wie gesund sind Holunderblüten?

Holunderblüten werden bereits seit der Antike zur Stärkung des Immunsystems und bei Erkältungskrankheiten eingesetzt. Neben vielen Vitaminenenthalten sieätherische Öle, Gerbstoffe und Flavonoide. Die sekundären Pflanzenstoffe gehören zu den Antioxidantienund schützen den Körper vor schädlichen Umwelteinflüssen.  

Lagerung und Haltbarkeit von Holunderblüten

Frische Holunderblüten solltest du am bestentrocknen, denn dadurch halten sie sich über Monate gut. Ansonsten zeigt dir die folgende Tabelle, wie lange du einzelne Produkte aus den weißen Blüten aufbewahren kannst: 

 

Verarbeitung 

Haltbarkeit 

Wie lagern 

Holunderblütengelee 

Ungeöffnet: bis zu zwei Jahre Geöffnet: über mehrere Wochen 

Ungeöffnet: kühl und trocken Geöffnet: im Kühlschrank 

Holunderblütensaft 

Ungeöffnet: bis zu einem Jahr 

Geöffnet: bis zu einer Woche 

Ungeöffnet: kühl und trocken 

Geöffnet: im Kühlschrank 

Holunderblütensirup 

Ungeöffnet: bis zu zwei Jahre 

Geöffnet: ca. zwei Wochen 

Ungeöffnet: Kühl und trocken 

Geöffnet: im Kühlschrank 

Holunderblütentee 

Etwa ein Jahr 

Kühl, trocken und luftdicht verpackt 

Holunderblütenlikör 

Ungeöffnet: bis zu zwei Jahre 

Geöffnet: ca. ein bis zwei Jahre 

Ungeöffnet: kühl und trocken 

Geöffnet: im Kühlschrank 

Verarbeitung von Holunderblüten

Wenn du frische Holunderblüten ergatterst, kannst du damit so einiges anstellen:Für deinen eigenen Holunderblütenteemusst du die Holunderblütenlediglich trocknen. Dazu gibst du sie auf einem Backbleck bei 40 Grad und geöffneter Tür in den Backofen.  

Du kannst die Blüten außerdem zu Sirup, Gelee oder Saft weiterverarbeiten, wofür du zahlreiche Rezepte findest. Ein Schuss Holundersiruperfrischt im Glas Wasser, gehört dringend in einen Hugound verfeinert viele weitereCocktails und Bowlen. Auch Desserts und Sen lassen sich mit Holunderblütensirup, -gelee oder -saft verfeinern.  

Holunderblüten kannst du außerdem frittieren. Dazu werden sie in einen flüssigen Rührteig getunkt und anschließendin Fett goldbraun ausgebacken 

Um Holunderblütenlikör herzustellen, benötigst du nur Holunderblütensirup sowie Rum oder Doppelkorn. Der Alkohol macht ihn bis zu sechs Monate bei Raumtemperatur und bis zu zwei Jahren im Kühlschrank haltbar und er ist auf jedem Sommerfest ein Highlight. 

Köstliche Rezepte mit Holunderblüten

Dein REWE Newsletter
Angebote, Rezepte und Aktionen. Einfach in deinen Posteingang holen!

Es ist leider ein Fehler aufgetreten.

Versuch es später noch einmal.