Gewählte Zutaten:
Süßkartoffeln schälen, in 2-3 cm große Stücke schneiden. Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch schälen, Zwiebeln fein hacken, Ingwer und Knoblauch in sehr dünne Scheiben schneiden. Kardamom grob zermörsern. Mandeln grob hacken.
Öl in einem Topf erhitzen. Kardamom, Zimt und Lorbeer darin bei mittlerer Hitze 2-3 Minuten anrösten. Hitze erhöhen, Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch hinzufügen und unter ständigem Rühren goldbraun anbraten. Mandeln und Rosinen unterrühren, mit Brühe ablöschen und Süßkartoffeln dazugeben. Zugedeckt bei niedriger Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen.
Zwischenzeitlich Cashewkerne grob hacken. Butter in einer Pfanne erhitzen, Cashewkerne darin bei mittlerer Hitze ca. 2 Minuten rösten. Cashewkerne, Koriander, Kreuzkümmel, Garam Masala, Safran, Erbsen und Schlagsahne unter das Süßkartoffelcurry rühren. 5 Minuten ohne Deckel köcheln lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 707 kcal | 32 % |
Kohlenhydrate | 102 g | 34 % |
Fett | 29.8 g | 40 % |
Eiweiß | 13.3 g | 24 % |
Ballaststoffe | 14 g | 47 % |
Kalium | 1470 mg | 74 % |
Vitamin A | 2.1 μg | 0 % |
Vitamin E | 22.6 mg | 188 % |
Diese milde Curryvariante bezeichnet man als Korma. Es hat seine Wurzeln in Nordindien und Pakistan.
Hört sich gut an, aber Kardomkapseln mörsern? Das ist doch sehr aufwändig.
Was wäre eine Alternative? Kardamompulver? Wieviel?