Gewählte Zutaten:
Spinat antauen lassen. Lauch putzen, waschen und in Ringe schneiden. Knoblauch schälen, fein hacken.
1 EL Öl erhitzen, Lauch und Spinat anschwitzen, beiseite stellen. Restliches Öl erhitzen, Hirse und Knoblauch kurz anbraten, dann mit Weißwein ablöschen und so viel heiße Brühe zugießen, dass alles gerade eben bedeckt ist. Unter Rühren ca. 15 Minuten garen, immer wieder etwas Brühe zugießen. Mit Salz, Pfeffer, Senf und Zitronensaft abschmecken. Parmesan reiben und zusammen mit dem Gemüse unterheben.
Kürbiskerne in einer beschichteten Pfanne goldbraun rösten. Dill waschen, hacken, beides über das Hirsotto streuen.
Dies ist ein Rezept aus der Ausgabe 1/2022 unseres Kundenmagazins Deine Küche.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 471 kcal | 21 % |
Kohlenhydrate | 56.7 g | 19 % |
Fett | 19 g | 25 % |
Eiweiß | 19.9 g | 36 % |
Vitamin K | 286 μg | 440 % |
Vitamin B6 | 0.8 mg | 53 % |
Vitamin C | 44 mg | 44 % |
Magnesium | 207 mg | 55 % |
Wenn das Hirsotto noch etwas Bindung benötigt, rühre noch ein Stück kalte Butter unter.
Ist Parmesan vegetarisch?
Streng genommen ist Parmesan nicht vegetarisch. Erfahre auf unserer Seite zum Thema Parmesan, warum wir das Rezept trotzdem als vegetarisch auszeichnen. Keine Lust auf Parmesan? Dann bereite doch schnell einen veganen Parmesan-Ersatz aus Cashews zu.